03
Apr. 08

[Updated] Tastaturkürzel, welche ich nicht missen mag

oder "Die Ode an die Hotkeys"

Häufiger bin ich schon über Artikel, Beiträge, Spickzettel (Cheat Sheets) gestoßen, in denen die besten, tollsten, phänomenalsten und nützlichsten Hotkeys für Programm x-y-z vorgestellt wurden. In letzter Zeit häufiger bewusst geworden, wie froh ich doch bin diverse Kürzel zu haben, um meine "muss ich denn die Hand nun wirklich von der Tastatur wegbewegen?"-Faulheit genüge zu tun. Hier nun also meine Favoriten.

Allgemeine Tastaturkürzel

Unter allgemeinen Tastaturkürzeln verstehe ich all jene, die man System weit und zum Teil auch System übergreifend verwenden kann (Beim Mac häufig mit der Apfel- an stelle der Strg-Taste).

Kürzel Funktion
Alt+Shift Falls mehr als ein Tastaturlayout aktiviert ist, bewirkt diese Kombination das Wechseln zwischen den verschiedenen Einstellungen (WinXP)
Alt+Tab bzw. Alt++Tab Wechseln zwischen offenen Fenstern (Standard in verschiedenen Betriebssystemen, u.A. WinXP, Ubuntu, Scientific Linux)
Strg+ Pfeiltasten Anstatt nur einen Buchstaben weiterzugehen, springt der Cursor damit ein "Wort" weiter. Unter Unix-basierten Systemen funktioniert dies auch mit den Pfeiltasten nach oben und unten, wobei immer ein Absatz gesprungen wird.

(nicht nur) Firefox Tastaturkürzel

Warum hier "nicht nur" davor steht? Weil manche dieser Tastaturbelegungen auch in anderen Programmen, die Reiter verwenden benutzt werden können.

Kürzel Funktion
Strg+Tab bzw.

Strg++Tab

Wechseln zwischen Tabs vorwärts bzw. rückwärts in Fokus-Reihenfolge (Einstellungen lassen sich z.B. mit der Erweiterung TabMixPlus anpassen)
Strg+Bild⇑ bzw.

Strg+Bild⇓

Wechselt zu dem links bzw. rechts benachbarten Tab (Einstellungen lassen sich z.B. mit der Erweiterung TabMixPlus anpassen)
Strg+W Schließt Tab
Strg++T Zuletzt geschlossenes Tab wieder öffnen
Strg+T Neues Tab öffnen
Strg+K Verschiebt den Focus auf das Suchmaschinen-Eingabefeld, mit Alt und den Pfeiltasten kann man anschließend durch die verschiedenen Suchmaschinen navigieren
Strg+L Verschiebt den Fokus auf die Adressleiste
Strg+D Aktuelle Seite Bookmarken (funktioniert auch wundervoll mit der del.icio.us Bookmarks Extension)
Leertaste bzw. +Leertaste Springt einmal Browserbereich unten oben bzw. oben (falls dies mit Bild⇑ bzw. Bild⇓ nicht geht)

Dann gibt es natürlich noch Erweiterungen, die die Arbeit mit Firefox und der Tastatur verbessern. In der Tabelle hatte ich ja bereits die del.icio.us Bookmarks Extension erwähnt. Drückt man nach dem Speichern eines Linkes die Tastaturkombination Alt+D oder öffnet die Eigenschaften über das Bookmarksmenu, kann man nun auch ein sogenanntes Keyword definieren. Gibt man dieses Keyword nun in die Addressleiste ein, springt der Browser automatisch zu der Seite, deren Link mit dem betreffenden Keyword belegt ist.

Eine weitere Erweiterung, welche ich nicht missen möchte, ist Greasemonkey mit dem Skript Google Reader Quick Links. Diese ermöglicht mir, nicht nur den fokussierten Beitrag im Reader in einem Tab im Hintergrund zu öffnen (drücke F F), sondern auch Links, welche im Beitrag existieren (F L hintereinander getippt markiert die ersten zehn Links des Artikels mit Zahlen von null bis neun, welche anschließen mit der Tastenkombination F <Zahl> in einem Hintergrund-Tab geöffnet werden). Zusammen mit den Standard-Google-Reader-Tastaturkürzeln, z.B. N für den nächsten, P für den vorhergehenden Newseintrag; +N zum Markieren des nächsten und +O zum Öffnen eines markierten Ordners (? für eine Übersicht drücken), ergibt sich so für mich eine wirklich nützliche Kombination, um Newsfeeds schnell abzuarbeiten.

Puh ^-^'' eigentlich könnte ich immer so weiter schreiben. Von Launchy, welches mir das Startmenu ersetzt und das ich mit Alt+Leertaste aufrufe, obwohl diese Wahl eigentlich nicht gut ist, da diese Tastaturbelegung normalerweise für das Fenstermenu gedacht ist (was enorm nützlich ist, wenn ein Fenster aus versehen außerhalb des Anzeigebereiches gelandet ist); über die Tastaturkürzel im WordPress "WYSIWYG"-Editor (Einfach mal das Hilfesymbol anklicken welches sich in der zweiten Symbolleiste befindet. Diese aktiviert man übrigens mit dem Symbol ganz rechts außen); bis hin zu all den tollen Möglichkeiten in Unix-basierten Betriebssystemen und nicht zu vergessen, die selbst gesetzten Hotkeys für den extrem schnellen Zugriff auf die Lieblingsprogramme - und immer so weiter. ^_~

Nachtrag: Passenderweise wurde beim Google Reader just vor ein paar Tagen die Hotkey-Belegung erweitert, so dass L inzwischen auch das Stichwort-Ändern-Fenster öffnet. Um dieses Problem zu beheben, gibt es eine neue Version des Google Reader Quick Links Script, welche erlaubt, die Tastaturkürzel beliebig zu ändern. Hierfür muss man auf der Google Reader Seite in das Benutzerscript-Befehle Menu (mit der rechten Maustaste auf das Äffchen klicken) und dort GRQL: Set the shortcut keys auswählen. Und keine Sorge, anstelle der Tastaturcodes kann auch einfach der betreffende Buchstabe eingegeben werden!


02
Apr. 08

Name That Code!

Schon lange habe ich keinen Test mehr gemacht, daher habe ich mich sofort auf Name That Code! drauf gestürzt, als ich auf h725.de darüber stolperte. Wie man beim Namen schon vermutet, es gibt einen kleinen Code-Schnipsel der anschließend einer Programmier- oder Script-Sprache zugeordnet werden muss.

Name That Code! von OnePlusYou

Hat Spaß gemacht und lässt es mal wieder in meinen Fingern kribbeln, vielleicht doch noch mal etwas mehr in diese Richtung zu lernen. Aber wie es so ist, die To-Learn-Liste ist lang und die Zeit ist wenig.


01
Apr. 08

Blogparade - Podcasts 2008

  1. Wie viele Podcasts hörst Du derzeit?
    Abonniert habe ich 28 Podcasts, allerdings verfolge ich nur etwa 15 davon regelmäßig und einigermaßen mit der Veröffentlichung. Die anderen sind im Queue und verlangen mehr Aufmerksamkeit oder sind thematisch sehr speziell, was dazu führt, dass ich die Episoden sammele für z.B. den nächsten Urlaub oder die nächste längere Bahnfahrt.
  2. Welche Themen interessieren Dich bei Deinen Podcasts?
    Prinzipiell interessieren mich fast alle Podcasts, die Wissen vermitteln, die sich mit Sprache (ob Deutsch, ob Englisch ... auch gerne andere, wenn ich die Zeit hätte) beschäftigen. Aktuelle Themen aus der Technik, Lifehacks und auch Psychologie und Philosophie. Und wenn ich noch die Zeit hätte ... naja ... lassen wir das. ^_~
  3. Welche Podcasts hörst Du besonders gerne (max. 2)?
    Schwere Frage, schwer zu entscheiden. Aber am Liebsten höre ich wohl den GEOAudio Podcast [Review] und die Podcasts zur deutschen Sprache der Deutschen Welle (Wenn ich die drei doch sehr ähnlichen Podcasts jetzt mal dreist zusammenfassen darf: Deutsch im Alltag - Alltagsdeutsch, Sprachbar und Stichwort).
  4. Wo hörst Du Deine Podcasts (zu Hause, unterwegs, im Auto, etc.)?
    Entweder zu Hause beim "trainieren", aufräumen, spielen oder gemütlich auf der Couch sitzen, oder aber im Bus und auf dem Fußweg von A nach B. Manchmal auch als Einschlafhilfe. *hüstel* Wenn ich in der Küche eine Stereoanlage mit USB-Eingang hätte, würde ich bestimmt auch beim Kochen oder Putzen hören ^-^''
  5. Womit hörst Du Deine Podcasts (iTunes, Flash-Player auf der Seite, Winamp, etc.)?
    Zu Hause mit iTunes (Windows) oder Songbird (Ubuntu) wenn ich den PC an habe, ansonsten mit meinem Handy. Einzelne interessante Episoden höre ich entweder mit iTunes oder auf Podster.de oder Podcast.de mit deren Flash-Player.
  6. Nimmt die Anzahl deiner Podcasts eher zu, eher ab oder bleibt sie gleich?
    Da ich immer wieder feststelle, dass ich nicht die Zeit habe, alle die Podcasts zu hören, die mich interessieren könnten, bin ich sehr rigoros in der Reduktion der Podcasts (Zu lang/kurz? Mag die Stimme/Sprache/Aufnahmequalität nicht? usw). Damit versuche ich sie auf einem einigermaßen konstanten Level zu halten. Es schwankt allerdings sehr stark.
  7. Produzierst Du selber einen Podcast? Nein.
  8. Wenn (7.) ja, seit wann und wie oft (täglich, wöchentlich, alle x Tage, etc.)? --

Ich bin sehr neugierig, welche interessanten Podcasts (und Blogs ^_~) die Blogparade Podcasts 2008, welche von Sven Kubiak ins Leben gerufen wurde, so mit sich bringt. Wer mitmachen mag, die Parade läuft noch bis zum 20. April. [via AptGetUpdate.de]


31
März 08

Boomstick

Zeit zu verschwenden? Dann hätte ich dieses Mal Boomstick anzubieten.

Screenshot Boomstick
Boomstick

Hier ist die Tastatur-Maus-Koordination gefragt. Durchaus schwierig (für den Nicht-Ego-Shooter-Erprobten ^.~) gleichzeitig mit den Pfeiltasten nach rechts und links zu navigieren und mit Hilfe der Maus die geometrischen Figuren abzuschießen.

Um weiter zukommen, müssen die kleinen Munitionsquadrate eingesammelt werden. Denn nur so kann man genügend Formen abschießen um ins nächste Level zu gelangen.


30
März 08

Jojos illustrierter Blog

Nicht nur interessante Blogbeiträge, sondern zusätzlich auch humorvoll illustriert. Sehr unterhaltsam und auch inspirativ. Ein wenig wie Wasted Talent, nur eben auf Deutsch und der Alltag aus der Sicht eines Männleins - ähm - männlichen Wesens ^.~ Und daher natürlich nicht süß, niedlich oder kawaii ^-^ Dafür mit Stil und schön gezeichnet!

Jojos illustrierter Blog Screenshot
Jojos illustrierter Blog

Ich mag's und freue mich daher über einen weiteren "Webcomic", den ich in meinem Newsreader lesen kann :)