24
Dez. 08

Ein frohes und entspanntes Fest!

Lieber Leser,

wie sollte es zu dieser Jahreszeit anders sein - nun möchte auch ich dir und deinen Lieben ein wunderschönes, gemütliches und entspanntes Weihnachtsfest wünschen. Lass es dir gut gehen und genieße die Zeit zwischen den Jahren. Seele baumeln lassen, Köstlichkeiten sündigen und den Erzählungen aus alten Zeiten lauschen und/oder die neuen Spielzeuge ausprobieren ^-~

Und bei der Gelegenheit möchte ich gerne auch noch einmal “Danke” sagen. Danke für Inspiration und Kritik, für Motivation und “Arschtritte” und vor allem dafür, dass ihr meinen kleinen Blog lest. Auch wenn ich dies vielleicht nicht all zu häufig äußere, es freut mich sehr! :) Also:

Dankeschön!

Weihnachtliches Bild
Gedicht: R.M.Rilke

13
Dez. 08

Für Sudoku-Fans: Strimko

Strimko ist ein Spiel für den Sudoku-Fan. Wie in dem bekannten und beliebten "Klassiker" müssen in Strimko Zahlen platziert werden. Auch hier ist wichtig, dass diese sich weder in Zeilen und Spalten wiederholen. Hinzu kommt, dass auch in den durch Linien gekennzeichneten Strängen Ziffern nicht doppelt auftauchen dürfen.

Screenshot Strimko Spiel 5
Bild 1: Zahlen ohne Wiederholungen platzieren

Die Spiele können auf Strimko.com sowohl online gelöst als auch zum Ausdruck als PDF herunter geladen werden. Bisher gibt es sechs Spiele, jedoch versprechen die Seitenbetreiber drei neue Sets pro Woche. Jedes Spiel gibt es in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden wobei eine Änderung des Grads durch "Verschlingung" der Stränge erreicht wird.

[via Passion for Puzzles]


12
Dez. 08

Heißer Draht Variante Pointer

Pointer ist ein weiteres Spiel, bei dem du deine ruhige Hand unter Beweis stellen musst. Ziel ist es, mit dem Mauszeiger durch den Parcours zu fahren, ohne die Kanten oder andere, sich u.U. bewegende Elemente zu berühren.

Screenshot Pointer
Bild 1: Fahre den Mauszeiger durch den Parcours

Los geht es am Startpunkt, S, Ziel ist der Endpunkt, E. Das Ganze ist ein recht einfacher und doch fesselnder Zeitvertreib für eine 5Minuten-Auszeit nach dem Mittagessen. Grafisch ist Pointer nicht ganz so schick wie das vom Prinzip gleiche Spiel MazeFrenzy. Ob seiner Größe eignet es sich jedoch auch für jemanden, der vielleicht feinmotorisch noch nicht ganz so gut trainiert ist.


11
Dez. 08

Achtung Bonn: Ab 14.Dezember wird alles anders! (ÖPNV)

Fährst du häufiger mit den Bussen in Bonn, so wird es dir in den letzten Tagen bereich aufgefallen sein: Neben Resten von alten hängen bereits die ersten neuen Busfahrpläne. Im Gegenteil zu den vorherigen Jahren, in denen sich häufig recht wenig zum "Fahrplanwechsel" änderte, kommt es dieses Jahr gleich in geballter Ladung zu großen Änderungen. Um es kurz zu fassen: Es ändert sich (fast) alles.

Die Bonner Buslinien wurden komplett umstrukturiert. Die Strecken der Buslinien wurden teilweise neu zusammengewürfelt, damit einhergehend gibt es eine neue Nummerierung, welcher nur wenige Linien nicht unterlagen. Um ihre Kunden nicht im Dunkeln stehen zu lassen, waren die Stadtwerke Bonn jedoch nicht untätig. Unter bonner-busnetz.de kannst du dich ausführlich über die Änderungen informieren.

Screenshot eines Linienfahrpalns
Bild 1: Ausschnitt eines neuen Linienverlaufs

Neben dem kompletten NetzplanPDF gibt es sehr hilfreiche Einzelpläne, welche du erhälst wenn du auf die einzelnen neuen Liniennummern klickst und dir anschließend den Linienverlauf/Fahrplan (PDF) ansiehst. Besonders praktisch finde ich es, dass jeweils " parallel verlaufende Linien zusammen präsentiert werden. Zusätzlich wird auf spezielle Punkte wie z.B. Sehenswürdigkeiten oder Ämter hingewiesen und im Gegensatz zu dem schematischen Netzplan sind die Linienverläufe mit einem Stadtplan hinterlegt.

(Nicht nur) Für den Bonner Physikstudenten interessant

Falls du in Bonn Physik studierst dürfte dich eine Neuerung eventuell freuen: Es fährt wieder ein Bus durch die Nussallee. Mit der neuen 631 wirst du ab Montag eine weitere Buslinie haben, welche dich zum Astronomischen Institut bringen kann. Die Strecke der 631 ist eine Querverbindung, die nicht über den HBF fährt und vom Robert-Schumann-Platz über Friesdorf, Dottendorf, Kessenich, Poppelsdorf und Endenich nach Dransdorf fährt. Oder anders ausgedrückt: Fahre direkt zur Rheinaue, fahre nicht über HBF.

Hinweis: Diesen Artikel wurde ebenfalls im Physikblog veröffentlicht.


30
Nov. 08

Adventskalender 2008

Einen wunderschönen, entspannten und gemütlichen ersten Advent wünsche ich dir! Und, hast du schon eifrig geschmückt und bist dabei Plätzchen zu backen? Ich muss gestehen, meine weihnachtliche Stimmung hält sich noch ein bisschen in Grenzen, auch wenn ich gestern mit meiner Schwester die Adventskalender für Nichte und Neffe zusammengestellt habe.

Wie dem auch sei, draußen in der (virtuellen) Welt sieht es schon weihnachtlicher aus und eine Menge Blogs und Webseitenbetreiber, Magazine und Co. haben bereits ihre Adventskalender angekündigt oder sogar bereits ausstaffiert. Da müsste doch für jeden etwas dabei sein. ^-^

Chip Adventskalender

Die Computerzeitschrift Chip öffnet - startend mit dem heutigen ersten Advent - jeden tag ein Türchen ihres Adventskalenders, welche eine kostenlose Vollversion eines Programmes zum Download enthält [via Durchblickerblog]. Und bei den Machern vom Moorhuhn gibt es auch einen Adventskalender mit kleinen Spielen. Für den Webentwickler gibt es wie jedes Jahr auch dieses Jahr wieder den Adventskalender der Webkrauts oder etwas spezieller den Typo3 Adventskalender.

Weg vom Bereich des Computers gibt es natürlich auch einige Türchen zu Essen. Wie jedes Jahr seit 2005 gibt es auch dieses Jahr wieder einen kulinarischen Adventskalender mit vermutlich wieder außergewöhnlichen und leckeren Rezepten.

Möchtest du lieber dein Gehirn weiterbringen, könnte der RätselKalender etwas für dich sein - jeden Tag eine neue Aufgabe zum Knobeln. Alternativ könnte dir auch der Mathekalender oder jener von Despa Knobelspaß bereiten.

Vorweihnachtliche Geschichten bekommst du im MP3-Adventskalender auf die Ohren. Es gibt auch einen Adventskalender nachhaltige Entwicklung und beim Adventskalender der Universität Hannover kann man jeden Tag einen neuen Weihnachtsbrauch entdecken, welche von Studenten aus der ganzen Welt zusammengetragen wurden.

Ansonsten gibt es noch tausende an Adventskalender, bei denen man etwas gewinnen kann - oder in denen liebevoll von Einzelpersonen Bilder gestaltet, Links gesammelt oder Gedichte abgetippt wurden. Welchem Adventskalender wirst du dieses Jahr deine Aufmerksamkeit schenken?