22
Mai 08

Firefox 3 RC 1 und die Erweiterungen

Vor etwa ein oder zwei Wochen entschloss ich mich, Firefox 3 beta endlich mal zu testen - und ich war begeistert. Auf meinem inzwischen nun doch etwas älterem Rechner konnte ich eine signifikante Geschwindigkeitsverbesserung beobachten. Damit bestätigte sich auch für mich das, was ich z.B. hier gelesen hatte. Alle meine Lieblingsaddons funktionierten und ich war überzeugt: Ich möchte nicht wieder zurück zu Firefox 2.x.

Nun kam vor einigen Tagen Firefox 3 RC 1 heraus. An sich kein großes Ding, jedoch war nach dem Update die ein oder andere mir wichtige Erweiterung deaktiviert. An sich kein großes Problem, da sich bei beliebteren Addons in der Regel schnell etwas tut. Außerdem sind solche Phasen immer perfekt um zu sehen, ob man eine Erweiterung wirklich vermisst, oder ob sie überflüssig ist. Und solche Erweiterungen kann ich letztendlich deinstallieren und somit ein Geschwindigkeitsplus beim Laden des Füchschens erwirken.

Leider betraf es dieses Mal mir doch sehr ans Herz gewachsene Erweiterungen. Vor allem TabMixPlus und Greasemonkey vermisse ich im Alltag sehr. So sehr, dass ich mich nun auf die Suche nach Lösungen begeben habe. Glücklicherweise bin ich fündig geworden, wenn ich dafür auch die Gefahr von Käfern in Kauf nehme. In beiden Fällen helfen neuere Versionen, Greasemonkey 0.8 RC bzw. eine TabMixPlus Entwicklerversion, weiter.

Screenshot Erweiterungen in Firefox 3 RC 1
Bild 1: Kompatibilität einer Erweiterung mit Hilfe von MR Tech Local Install anpassen

Auch von MR Tech Local Install gibt es eine Alpha-Version, welche mit Firefox 3 RC 1 arbeitet. Mir persönlich ist diese Erweiterung sehr ans Herz gewachsen, da sie mir einen schnellen Zugriff auf die Erweiterungseinstellungen ermöglicht. Und nebenbei kann man automatisch deaktivierte Erweiterungen auch wieder aktivieren (natürlich auf eigene Gefahr) und so testen, ob sie nicht vielleicht doch unter der neueren Firefox Version arbeiten. Hierfür mit einem rechten Mausklick auf die betroffene Erweiterung klicken und im Menu die automatische Deaktivierung über Kompatibilität anpassen abstellen (Bild 1). Auf diese Art habe ich z.B. mein Englisches Wörterbuch, PicLens und Save Image in Folder wieder aktiviert.

Nur so nebenbei: Für jeden, der Firefox 3 RC 1 ohne bedenken testen möchte, sei die Portable Edition empfohlen.

Nachtrag: Ganz vergessen habe ich die del.icio.us-Erweiterung, die nach dem Update auch nicht mehr "funktionierte". Da ich damit meine Bookmarks komplett verwalte, habe ich natürlich sofort nach einer Lösung gesuch. Glücklicherweise auch direkt eine gefunden, in Form der Del.icio.us Erweiterung Version 2.0.48 beta.


18
Mai 08

Happy Birthday Dear Weblog *sing*

Am 18. Mai 2003 erblickte dieser kleine Blog das Licht der Welt. Sehr lange hatte ich damals skeptisch den Trend des Schreibens von Tagebüchern und Weblogs verfolgt und war nie ganz grün damit geworden, wollte dem Trend nicht hinterher rennen. Aber genau vor fünf Jahren wurde die Neugierde doch zu groß und ich entschied mich, die damals populäre Software Greymatter für meinen ersten Weblog zu verwenden. Und was dann folgte? Viel Text, mehr Links und natürlich der ein oder andere Designwechsel.

Zur Feier des Jubiläums hatte ich schon vor einigen Wochen alle noch irgendwie in Sicherungen existierenden alten Themes herausgekramt. Das eigentliche Vorhaben war, diese WP 2.5-fähig zu machen. In Anbetracht der Tatsache, dass ich meine Diplomarbeit allerdings erst vor zehn Tagen abgegeben habe, ist daraus nichts geworden. Wenn auch nicht in Live-Action, könnt ihr aber zumindest Screenshots der alten, selbst erstellten Designs in einem kleinen Weblog.Netzgeschaedigt-Flickr-Album betrachten ^.~

Inhaltlich hat sich über die Jahre natürlich viel getan. Die Einträge in den früheren Jahren waren eine Mischung aus unstrukturierten Linkdumps und typischen Tagebuch-Einträge mit schlechter Orthographie und mir heute etwas peinlichen Gefühlsausbrüchen. Alles etwas quer durcheinander gewürfelt und meist ohne viel Nachbearbeitungen veröffentlicht: Write&Post ^-^”. Nach mehreren mehrmonatigen Pausen und überdachten Ansprüchen hat sich dies etwas gewandelt - hoffe ich. ^.~

Wirklich populär war mein Blog übrigens nie, auch wenn es das ein oder andere Thema gab, welches etwas mehr Aufmerksamkeit auf sich zog. So z.B. meine Anleitungsversuche zu Trencaspammers, der Aufruf “Raus aus dem Internet“, oder “die Tanzende Lady“. Am häufigsten gelangen übrigens Besucher auf meine Seite, welche nach Servierten (die rheinhessische Version von Serviette), den Grow Games, Logikrätseln oder analogen Radiofrequenzen suchen. Ansonsten habe ich eine kleine, aber feine Leserschaft, bei der ich mich herzlichst für ihre Aufmerksamkeit und Geduld bedanken möchte!

Als Fazit zu fünf Jahre Bloggen kann ich nur sagen: Es macht mir immer noch sehr viel Spaß, ich habe eine Menge gelernt über die Jahre und lerne natürlich auch heute immer wieder Neues hinzu, meine Bookmarks müllen nicht zu und die Informationen gehen trotzdem nicht verloren und ich bin immernoch fasziniert davon, wie sich die Welt da draußen (”Blogosphere”) und hier drinnen über die Jahre verändert. Ich kann es also nur weiterempfehlen ^-^” und ein Testblog ist heutzutage ja auch wirklich schnell angelegt, ob bei wordpress.com, blogger.com oder bei einem der zig anderen Bloghoster (hier zehn aus Deutschland im Test)!


16
Mai 08

WinXP: QTTabBar für funktionaleren Windows Explorer

QTTabBar ist das Tool, welches ich schon immer haben wollte, um die fehlenden Funktionen im Windows Explorer zu erhalten.

Screenshot Explorer und QTTabBar
Bild 1: Windows Explorer mit FindeXer und QTTabBar (Klicke zum Vergrößern)

Neben der eigentlichen Hauptfunktion, dem Erzeugen einer Tableiste, so dass mehrere Ordner in einem Fenster gleichzeitig geöffnet sein können, haben es mir vor allem folgende Features angetan:

  • Durchsuchen des offenen Ordner uns Anzeige der Ergebnisse "on the fly"
  • Umbenennen mit F2 markiert nicht mehr die Datei-Erweiterung (Bild 2)
  • Einfaches anpassen der Icons
Bild 2: F2 -  nur der Dateiname, nicht aber die Erweiterung wird markiert

Nach der Installation wird die QTTabBar via Ansicht » Symbolleisten aktiviert. Das Programm kommt neben der Tableiste auch mit einem Ersatz für die Navigationsleiste. Letztere wartet mit den zusätzlichen Fähigkeiten auf und kann außerdem sehr einfach gestylt werden. Hierfür muss nur das zuvor heruntergeladene oder selbst erstellte Icontheme über das Rechtsklickmenu » Customize ... ausgewählt werden, fertig.  Und natürlich gibt es ein Finder-Theme ;). Desweiteren gibt es die Möglichkeit Plugins zu installieren - irgendwie. Ich habe es leider noch nicht herausgefunden. ^-^'' Für einen Tipp wäre ich daher sehr verbunden!

Wie dem auch sei, QTTabBar ist ein tolles Programm, das ich nicht mehr missen möchte. Und das schon jetzt, wo ich es erst wenige Stunden auf meinem Rechner habe. ^.~


14
Mai 08

Katakana Design-Schriftarten ...

... und wie man sie verwenden kann

Richtig schön, was mir da vor Kurzem in den Newsreader geflattert ist. Jayhan sammelte in einem Blogeintrag gleich 36 schöne Katakana Design-Schriftarten, die allesamt kostenlos heruntergeladen werden können.

Praktischerweise sind sie auch direkt nach Voraussetzungen sortiert, denn einige der Schriftarten benötigen das japanisches Tastaturlayout. In der Regel lässt sich dieses (zumindest unter WinXP) ziemlich einfach einstellen.

Mit einem rechten Mausklick auf die Taskleiste und unter Symbolleisten » Eingabegebietsschemaleiste abhacken. Anschließend sollte in der Taskleiste das jeweilige Länderkürzel des gerade aktiven Tastaturlayouts (Standard DE) auftauchen. Wiederum mit einem rechten Mausklick auf das Länderkürzel gelangt man in ein Menü, in dem unter Einstellungen ... die zur Verfügung stehenden Tastaturlayouts ausgewählt werden können.

Screenshot Eingabegebietsschemaleistenmenu
Bild 1: Eingabegebietsschemaleistenmenu *gg*

In den Einstellungen kann nun mittels Hinzufügen ... das japanische Tastaturlayout hinzugefügt werden. Dabei am besten bei den vorgeschlagenen Einstellungen bleiben. Normalerweise sollte dies funktionieren. Unter Umständen muss anschließend das benötigte Tastaturlayout-Paket noch heruntergeladen werden, je nachdem ob auf dem Computer asiatische Schriftarten vorinstalliert gewesen sind oder nicht.

Nach der erfolgreichen Einrichtung des Eingabegebieteschemas, erscheint bei einem linken Mausklick auf das Länderkürzel nun ein weiteres Länderkürzel zur Auswahl: JP. Zum Testen jetzt am besten ein Schreibprogramm (z.B. Wordpad) öffnen und anschließend das Tastaturlayout ändern (dabei sollte der Fokus in dem Schreibprogramm liegen). Für die japanische Eingabe ist es auch wichtig, dass der Punkt Zusätzliche Symbole auf der Taskleiste aktiviert ist (siehe Bild 1), damit man zwischen den verschiedenen Silbenschriftarten und der Eingabe von Kanji hin- und her-schalten kann.

Screenshot Eingabegebietsschemaleistenmenu JP
Bild 2: Full-width Katakana wollen wir!

Da es sich bei den vorgestellten Schriftarten um Katakana-Schriftarten handelt, muss natürlich Full-width Katakana ausgewählt werden. Die zuvor installierten (in den C:/WINDOWS/fonts kopierten ^.~) "IME Input Katakana Fonts" können ganz normal über die Schriftart-Dialoge oder entsprechenden Dropboxen ausgewählt werden. Und verschönern damit, die eingegebenen Katakana, z.B. den eigenen Namen oder Lehnwörter.


11
Mai 08

PicLens + DeviantArt = *LOVE*

Bisher bin ich über PicLens nur mit einem halben (oder gar nur viertel) Auge in meinen Newsfeeds gestolpert. Gelesen habe ich die Berichte nie wirklich, "Uninteressant, bzw. unnötig für mich", dachte ich, ohne mich weiter damit zu beschäftigen. Dennoch ist in meinem Hinterkopf ein "nützliche Firefox-Erweiterung" hängen geblieben, welches mich dazu bewegte, sie vor einigen Tagen dann doch einfach mal zu installieren.

Bild: PicLens im Einsatz auf DeviantArt (Einzelansicht)

Bei meinem üblichen "DeviantArt - was gibt es so Neues?" Rundgang heute morgen fiel mir dann eine Pfeilbox auf, welche beim überfliegen eines Bildes in der Galerie mit der Maus auftauchte. Neugierig wie ich so bin, klickte ich also auf solch eine Pfeilbox und harrte der Dinge. Der Bildschirm wurde zuerst schwarz, anschließend bauten sich alle Bilder der Galerie in drei Reihen auf, das jeweils aktive ein wenig größer und mit einem Statusbalken, welcher verriet, dass da noch eine bessere Ansicht zu erwarten sei.

Natürlich musste ich gleich die offensichtlichen Funktionen testen. Und so kam ich über einen Klick auf das "Herauszoom"-Icon links unten in die Einzelansicht eines Bildes (siehe Bild). Dort kann man sich die Galerie als Slideshow (Play-Taste) ansehen oder aber gemütlich hindurch navigieren. Gerade für meinen etwas älteren Rechner sehr angenehm. Für andere mit solch einem "Handicap" ein kleiner Hinweis: besser nicht Alt+Tab drücken, denn es dauert eine Weile, bis Firefox sich davon erholt hat und wieder ansprechbar wird - zumindest bei mir. Den Galerie-Modus beenden kann man dann z.B. mit einem Druck auf die ESC-Taste.

Wie vielleicht ersichtlich, ich bin begeistert und werde die Funktionalität von PicLens definitiv auch noch auf anderen Seiten (YouTube, Flickr & Co) testen.