27
Jul 06

Me & Podcast ???

Ne, ist glaube ich nichts für mich. Ich habe jetzt eine geschlagene Stunde versucht, eine kleine Sprachnachricht für diesen Blog aufzunehmen, aber so wirklich gutes ist nicht dabei herausgekommen. Mein Stimme hört sich doof an, ich spreche wie ein Roboter und außerdem habe ich nicht wirklich etwas zu sagen. Es fällt mir dann doch wesentlich leichter zu tippen. Also bleibe ich dabei.

Wieso Podcast? Oder warum ein Versuch einer Audiobotschaft?? Weil es mich gereizt hat, weil ich doch ein Mitläufer bin (ein Nachzügler), und weil ich kurzzeitig auf die Idee kam, dass es mir helfen könnte, damit umzugehen, „dass alle so viel toller sind, als ich das bin“. Meine ich jetzt nicht ironisch. Ist leider wirklich eine meiner Grundwahrnehmungen meiner Umwelt – oder das, was ich sehen möchte. Ist jetzt kein Geheische nach Geschmeichle, ich hab‘ da halt so ein Problem – dessen ich mir auch bewusst bin und versuche daran zu arbeiten.

Wie dem auch sei. Ich habe den ganzen Abend alte Folgen von Lemotox – die Volksentdummung gehört, einem sehr empfehlenswerten Podcast von Peter Marquardt, und irgendwann kamen in meinem kleinen Kopf mal wieder die „Sie sind ja alle so gut und toll und interessant“-Gedanken hoch, gleich gefolgt von einem Und du bekommst überhaupt nichts auf die Reihe“. Nicht wirklich toll – also habe ich den Podcast ausgemacht und mir überlegt, es selbst zu versuchen.

So eine gute Idee war das leider nicht. Denn ich habe keine witzigen, intellektuellen, interessanten oder unterhaltsamen Dinge zu erzählen, meine Stimme ist nicht wirklich – audiogen – öööhm ^-^ – und überhaupt habe ich auch gar nichts zu erzählen. Damit habe ich dann dem kleinen Männchen in meinem Kopf, welches mich selbst niedermachen möchte, quasi eine wirklich gute Portion „Recht hab“-Material in die Arme gespielt. Hmmm …

Aber ablesen könnt ich das, was ich jetzt geschrieben habe….

[snip]

Nun gut, wer sich die Katastrophe anhören möchte ^.~: me & podcasts??? mp3. Auf eigene Gefahr ^-^“. Und noch eine kleine Anmerkung: Ich habe keinen Sprachfehler, ihr hört ein abgemildertes rheinhessisch beeinflusst von rheinischem Platt.


01
Jul 06

Gedankenfetzen

  • Ich mag es, wenn sich die Menschen wie Kleinkinder über etwas freuen – je mehr, desto besser – deswegen konnte ich gestern gegen acht nur mit einem Lächeln auf den Lippen durch die Welt gehen
  • Warum vergessen manche Menschen, dass Bücher nicht immer einen Sinn, einen Zwecke, eine tiefere Bedeutung haben müssen? Wieso können sie sich manchmal nicht einfach auf die Geschichte einlassen, die ihnen erzählt wird? Müssen immer meckern, einen Sinn suchen und alles schlecht machen?
  • Manchmal fällt es mir schwer, nicht ständig irgendwelche Verbesserungsvorschläge und Optimierungsabgebote von mir zu geben. „Das könnte was für Dich sein,… oh, das ist solch eine Erleichterung“… dabei sind die wenigsten Menschen daran interessiert Lösungen zu erhalten, nach denen sie nicht gefragt haben. Noch schlimmer, es sind Lösungen von einem anderen Menschen – und somit für sie höchstwahrscheinlich ungenügend. Oder der Stolz verbietet es Ihnen, sich mit den Lösungsmöglichkeiten anderer auseinanderzusetzten, weil es eben solche anderer sind.
  • Wir sind die „Generation Unentschieden“ (Behauptet Ric Graf in ‚icool‘ Notiz an mich selbst: Buch lesen)? Hmm, ich weiß nicht, obwohl. Wenn ich den Artikel in der IQstyle lese „Lost in Transition“ etwas wahres ist da schon dran, und dann finde ich einen Gedanken von mir wieder – ein Gefühl -> „dazwischen“. Ich fühle mich dazwischen. Zwischen allem, den Generationen, den Werten, den Ideen… Definitiv ist diese Thematik eine Diskussion wert – darf sie nur nicht vergessen, unter den vielen anderen spannenden Thematiken, die die Zeit bietet.
  • Ich mag das Magazin u_mag. Ich mag die Schreibweise, ich mag den Sarkasmus … ich glaube, ich habe min. eine Zeitschrift für mich gefunden, die mit Text besticht und nicht mit Werbung nervt. ^-^
  • 24 Stunden für morgen: Ja. Ja!! Diese Seite mag ich mir näher ansehen. Denn ich bin für die Zukunft – und ich finde, jeder Mensch verdient eine Zukunft. Allen voran die Kinder. Und wenn uns eins geraubt wurde – dann eine sichere Zukunft. Dies ist allerdings kein Zustand, mit dem wir uns abfinden müssen.

21
Mai 06

Zu viele

Es gibt einfach zu viele interessante Sachen, da draußen in der Welt. Noch schlimmer ist, dass es noch mehr interessante Aufarbeitungen dieser Sachen in Form von Büchern, Artikeln, Reportagen, Blogs, Podcast, … gibt. Wo soll man da die Zeit hernehmen.

Manchmal würde ich mich gerne zerreißen, damit ich tausend Dinge gleichzeitig machen kann. Lesen, hören, lernen, erfahren,… Und da war sie wieder, die Sache mit dem Schwamm und dem Wissen. Doof nur, wenn der Kopf irgendwann nicht mehr mitmacht. Ganz abgesehen von der Diskrepanz zwischen zur Verfügung stehender und benötigter Zeit. Wer kennt das nicht ;).

Letztendlich bleibt mir nur die Wahl der Selektion und Optimierung. Und abgeschaltet werden muss das Gefühl „etwas verpasst zu haben“. ^-^ Aber wie macht man das? Ist ja auch egal. Verschwende ich nun meine Zeit nicht damit, mich darüber zu ärgern, dass ich keine Zeit habe, sondern nutze sie einfach sinnvoll.


20
Mai 06

Surfen mit Modem

So wird das nichts mit schnellem Informationsgewinn…

Screenshot einer unbenutzbaren Seite
Sreenshot einer anderen lange ladenden Seite


15
Feb 05

Geschützt: schaut hin!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: