29
März 08

Upgrade auf WordPress 2.5

hWeil ich gerade nichts besseres zu tun hatte und mutig war. Alles etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Sehr positiv fällt mir auf, dass die Verzögerung beim WYSIWYG-Editor endlich nicht mehr vorhanden ist. Sehr gut! (Damit hatte ich mir zwischenzeitlich immer die Hälfte des Geschriebenen gelöscht, da ich meinen Finger auf der Back-Taste zu lange gehalten hielt). Auch ansonsten ist die Administration schick und um einiges flotter. :) Sehr schön nach all den Jahren mal etwas anderes zu sehen ^-^''.

Stellt sich nun also die Frage, in wie fern die Plugins das Ganze mitmachen. Aber ich werde nach und nach, eins nach dem anderen wieder aktivieren und sehen was dabei herauskommt. Und somit meinen ersten "Live-Blog"-Event starten. Oder so ähnlich, ich tippe einfach mal mit ;).

  1. Askimet - keine Probleme. Kann ich mir allerdings auch nicht anders vorstellen, schließlich wird es auch bei der WP Version 2.5 mitgeliefert.
  2. All in One SEO-Pack - Soweit keine Probleme. Benutze es allerdings hauptsächlich zum Umschreiben der Titel. Weiterführende Optionen des Plugins finden sich unter Settings.
  3. PlugInstaller - Update-Vorgang von Plugins funktioniert, Aktivierung eines Plugins auch - bei der Deinstallation eines Plugins (dem Löschen vom Server) bekomme ich leider eine Fehlermeldung: "Can't Load". Installation funktioniert.
  4. Collapsible Archive Widget - funktioniert. Einstellungen unter Design > Widgets
  5. FeedBurner Feed Replacement - bin mir nicht sicher - sieht irgendwie nicht so aus, als ob es funktionieren würde. Zumindest ist die Feedadresse nicht ersetzt
  6. Future Posts Calendar - funktioniert, muss allerdings noch an das neue Administrations-Panel angepasst werden.
  7. Different Posts Per Page - funktioniert, musste allerdings neu eingestellt werden. Einstellungen unter Settings > DiffPostsPerPage
  8. File Icons - funktioniert, Einstellungen unter Design > FileIcons
  9. General Stats - funktioniert
  10. StatTraq - sollte funktionieren und funktioniert auch ^.~
  11. Nice Tooltips - funktioniert
  12. WP-AddQuicktag(de) - funktioniert
  13. WP-SuperEdit - Fehlermeldung, daher deaktiviere ich das Plugin mal lieber wieder und warte bis zum nächsten Update (falls ich es bis dahin vermisse)
  14. SimpleTags - Frontend funktioniert, Backend nur bedingt - Erweiterte Bearbeitungsfunktionen für Tags und Einträge funktionieren soweit, das Plugin in der Schreib-Umgebung ist allerdings unbrauchbar, allerdings auch nicht mehr unbedingt notwendig, denn Stichwort-Vorschläge beim Tippen sind inzwischen on board! (Man braucht nur etwas Geduld)
  15. Collapsible Categories Widget - funktioniert auch. Sollte ich allerdings dringend mal ordentlich anpassen.
  16. WP Lightbox2 - alles wie gehabt ^_^  funktioniert
  17. WPCats - geht leider nicht mehr

So, das war es. Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden soweit. Bisher lässt sich WP 2.5 sehr angenehm bedienen. An das neue Aussehen des Dashboards muss ich mich noch gewöhnen und ansonsten bin ich sehr gespannt auf neue Plugins, die bestimmt bald wie Pilze aus dem Boden schießen - oder auch nicht (immerhin ist es Frühling). A propos, nicht vergessen: Morgen früh um 2:00 ist es 3:00 Uhr ;)


10
Jan. 08

Liebeserklärung an das Bloggen

Nein, ich kann einfach nicht aufhören. ^.~ Dafür macht mir das Schreiben einfach zuviel Spaß. Abgesehen davon ist die Tatsache, dass ich hier schon seit Jahren für mich interessante Seiten gesammelt habe, auf die ich später gerne wieder zurückgreifen möchte nicht zu vernachlässigen!

Wie viele Seiten sind mir inzwischen schon begegnet, die zu interessant sind, um sie zu vergessen ("man könnte ja noch mal...") aber zu unwichtig sie zu meinen Bookmarks hinzuzufügen. Immer mehr musste ich mich beherrschen: "Nein, Du wolltest doch nicht mehr bloggen - das Weblog.Netzgeschaedigt ist nicht mehr die richtige Plattform".

So kann man sich täuschen. Kleiner Weblog, ich brauche Dich. ^.~ Du gehörst zu meinem Computerleben dazu.


27
Nov. 07

Fin - oder auch nicht

Irgendwie habe ich im Moment das Gefühl, dass es zu Ende geht. Das die Zeit gekommen ist, in der ich die Tastatur nicht mehr verwenden werde, um für den Weblog.Netzgeschaedigt zu schreiben.

Ich habe viel mit ihm erlebt. Er hat an meinem Leben teilgenommen und war stets ein geduldiger Zuhörer. Die Wand, an die ich kritzeln konnte und die trotzdem meist ein unentdecktes Fleckchen blieb. Mein Fleckchen eben ^.~

Vielleicht ist nach all den Jahren auch etwas unvorstellbares eingetroffen: "Ich habe nichts mehr zu sagen." Ich habe gelernt, den manchmal unvorstellbare Drang, meine Mitmenschen von ihren Möglichkeiten zu berichten, sie zu inspirieren und zu motivieren, zu zügeln.

Ich glaube, ich habe etwas verstanden. Und viel gelernt sowieso.
Vielen Dank!
Melanie


27
Okt. 07

PlugInstaller und Simple Tags

oder: Manchmal lohnt es sich, 'mutig' zu sein. ^.~

Screenshot WordPress PlugnIn Administration
Die WordPress Plugin Administration nach Installation & Aktivierung des PlugInstaller WP Plugins

Schon beim Update auf WordPress 2.3 habe ich das Plugin PlugInstaller ausprobiert. Als Fan von "Updates" und einfacherer Handhabung, besserer Darstellung und netten Features sprach mich Henning Roland Schaefers PlugInstaller WP Plugin einfach an.

PlugInstaller is a WordPress plugin-management plugin that eliminates the need to download a plugin archive, upload it to your FTP server and unpack it manually. With PlugInstaller, you can easily enter a plugin URL (e.g. directly from a plugin repository website like the WordPress.org plugin repository) within the admin interface which is in turn automatically downloaded and installed on your server or you can upload a file from your local file system which is also automatically installed. If you do no longer like one or more plugins that you previously installed, you can uninstall those plugins with a single click.

Da ich jedoch schon schlechte Erfahrung mit chmod777 (was bedeutet, jeder kann in einen Ordner oder eine Datei schreiben - wird benötigt für Teile des Plugins) hatte, war ich zuerst skeptisch und verzichtete auf die Installations- und Updatefähigkeiten des Plugins.

Heute morgen war ich dann doch mutig, schließlich ist es ein unschlagbares Argument auf einen "Find Updates"-Button zu drücken, direkt zu sehen, welches Plugin in einer neueren Version vorliegt und dann mit einem einfachen Klick auf Update die neue Version herunterzuladen und alles andere wird vom PlugInstaller erledigt. Einzig die Aktivierung des geupdateten Plugins muss manuell vorgenommen werden.

Damit dies funktionieren kann, müssen die Rechte des WP-Plugin-Ordners (wp-plugins) via FTP auf Lesen, Schreiben, Ausführen für alle (chmod 777) gesetzt werden. Um bereits "installierte" Plugins Verwalten zu können, empfiehlt es sich, dies rekursiv zu machen, sofern das FTP-Programm dies unterstützt. (Rekursiv bedeutet in diesem Fall, dass auch allen in dem Ordner befindlichen Unterordnern die gleichen Rechte zugewiesen werden.)

Falls beim Updaten Fehlermeldungen auftreten, kann dies daran liegen, dass das betreffende Plugin nicht in einem eigenen Unterordner installiert ist, sondern die *.php-Datei direkt im wp-plugin-Folder liegt.

Möchte man ein Plugin neu installieren, macht man dies, in dem man z.B. den Link auf die gepackte Version, welche man auf der WordPress-Plugin Seite findet in das URL-Feld kopiert. Wie beim Update-Vorgang wird hier das Plugin automatisch einen eigenen Ordner im wp-plugins-Ordner entpackt und muss nur noch manuell aktiviert werden.

Screenshot 'Vorgeschlagene Tags'
Simple Tags schlägt in der aktuellen Version nun Tags vor

Bei der Suche nach aktualisierten Plugins wurde mir heute auch das Update vom Simple Tag Plugin aufgezeigt, jenes Plugin welches bei mir die Möglichkeiten der nativen WordPress-Tags erweitert. Und was sehen meine Äuglein da, die "vorgeschlagenen Tags"-Funktion beim Schreiben eines Artikels funktioniert nun. Sehr praktisch, wenn auch (noch?) unabhängig vom Inhalt des Geschriebenen. Ich würde mir ja wünschen, dass Tags, welche im Text erwähnt werden, irgendwie hervorgehoben werden.


01
Okt. 07

WordPress 2.3

Weil in meiner To-Do-Liste der Punkt "Wordpress updaten" stand ;). Funktioniert soweit ich das bisher sehe, einwandfrei. Alle wichtigen Plugins und auch Jeromes Keywords.

In wie fern das mit den nativen Tags bei WordPress 2.3 klappt, werde ich wohl erst in den nächsten Wochen sehen. Soweit werde ich es doppelt laufen lassen und später nach einer Portierungsmöglichkeit suchen. Wobei ich gelesen habe, dass die Tags des Hauses wohl das ein oder andere Feature missen lassen.

Nun denn. Viel Spaß beim Käfer fangen ;) ich gönne mir jetzt einen entspannten Abend!