- Beck-Blog : „Erschöpfung beim Weiterverkauf von eBooks: Der Blick auf die Niederlande„, Thomas Hoeren (23.11.2014)
Bezierksgericht Amsterdam für Anwendung des erschöpfungsgrundsatzes auf eBooks und Weiterreichung der Frage ob eine e-Fernleihe möglich ist an den EuGH. - Hanging Together : „Reordering Ranganathan: the evolution of a research project„, Ixchel Faniel (13.11.2014)
Ranganathan’s Five Laws als Grundgerüst für die Findung einer gemeinsamen Forschungsgrundlage - #PB21 Blog : „Dossier: Lernen mit Videos„, Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri (23.11.2014)
Auflistung der #PB21-Artikel zum Thema - Telepolis : „Die Fraktalität des Wissens„, Konrad Lehmann (23.11.2014)
- Publishing Technology : „Are APCs changing the the role of the scholarly library forever?„, ? (24.11.2014)
Zusammenfassung des Open Acces Library Surveys. Befragung von Bibliothekaren aus mehr als 30 Ländern, von denen 24% angaben, dass die Bibliotheken Publikationsgebühren (mit)tragen oder Geldgeber vermitteln. OA-Inhalte im Bestand macht etwa 1-5% aus. - Geist und Gegenwart : „Neue Arbeitswelt: Da schaukelt sich was auf„, Gilbert Dietrich (12.11.2014)
Lesenswerte Gedanken und Diskussionsanregungen zu Peter Kruses Vortrag „Führung und arbeit im Wandel“. - OpenBibBlog : „Nachweise von E-Books dank Open Data„, Oliver Flimm (16.10.2014)
Problem und Lösung. Verlag liefert keine Metadaten und Einzeltitel bleiben für Bibliotheksnutzer unsichtbar. Abhilfe schaffen als Open Data veröffentlichte Katalogisierungen des SWBs.
Tags: Arbeitswelt, Bibliothekswesen, Bildung, eBooks, Gelesenes, OpenData, Video, Wissen, Wissensgesellschaft, Zeitgeschehen