01
Nov. 08

Japan, Kimonos und die Kunst Geisha zu sein

Heute mag ich dir eine zwei der schönsten Seiten  zum Thema Japan, Kimonos und Geishas vorstellen, die mir bisher über den Weg gelaufen ist. Little Miss Vintage hat auf ihren beiden Seiten Sakura Heaven und Hanamachi eine wirklich schöne, interessante, informative und gut aufbereitete Sammlung an Informationen, Geschichten und Anleitungen zusammengetragen.

Screenshot Sakura Heaven
Bild 1 Viele Informationen zum Thema Japan und der Kunst des Kimonos

Der Bericht über ihren Japanaufenthalt auf Sakura Heaven ist nicht nur für “Bald-Reisende” interessant. Sie vermittelt dir ihre Eindrücke und hat den ein oder anderen Tipp parat, den sie manchmal auch mit weiterführenden Links aufwertet.

Das größte Augenmerk liegt bei Sakura Heaven auf der Kunst des Anlegen und Tragen des Kimonos. Von Informationen, was überhaupt alles zum Tragen eines Kimonos dazu gehört bis hin zu mehreren bebilderte Anleitungen der verschiedenen Arten und Weisen, wie ein Kimono angelegt werden will findest du auf der Seite sehr viel hilfreiches zum Thema. Und falls du doch nicht fündig geworden bist, hat sie eine große Linkliste zu weiteren Seiten.

Auf ihrer zweiten Seite Hanamachi geht es um die Welt der Geishas.  Was zeichnet sie aus, wie wird sie zu einer Geisha und was gehört alles zu ihrer Ausbildung; interessante Texte zu Zeremonien und dem was die Geisha äußerlich ausmacht: Die Frisur, Make-Up und mehr. Auch auf dieser Seite findest du bebilderte Anleitungen, mit deren Hilfe (und wahrscheinlich viel Übung) du dich in eine “Geisha verwandeln” kannst.

Einen Blog gibt es dort auch. Leider gibt es weder die Möglichkeit zu kommentieren, noch kann man den Blog abonnieren. Interessant ist das, was die Autorin schreibt dennoch ^_~ und somit einen regelmäßigen Besuch wert!


17
Juli 08

Entschlüssle den Maya-Code

Wenn Du schon immer eine außergewöhnliche Schrift lesen lernen wolltest, solltest Du unbedingt einen Blick auf NOVAs Cracking the Maya Code werfen.

Screenshot 'Cracking the Maya Code'
Entschlüssle den Maya-Code

Neben dem interessanten Inhalt, ist die Seite des öffentlichen Fernsehsenders auch medial gut aufgemacht. Schrift für Schritt werden die verschiedenen Elemente des Steinmonuments Stela 3, einer Steintafel aus dem Mayagebiet Piedra Negras im Nordwesten von Guatemala multimedial erklärt.

Wem das Durchklicken zu mühsam ist, kann links oben auf “Complete Audio” klicken und bekommt die gesamte Erklärung gemütlich erzählt: Zurücklehnen und genießen.

Interessierst Du Dich im speziellen für die Entschlüsselung von Maya-Schriften, könnte der Blog Maya Decipherment etwas für Dich sein. Seit etwas mehr als einem Jahr schreibt dort Prof. Dr. David Stuart über das Fachgebiet der Maya-Epigraphik. Solltest Du der spanischen Sprache mächtig sein, könnte auch ein Blick auf den Blog Mayistas reizvoll sein.

Im Peabody Museum of  Archaeology and Ethnology können einige Maya-Inschriften virutell begutachtet werden. Mit dem Maya Hyroglyphische Inschriften Programm wird dort auch aktive Forschung im Bereich der Entschlüsselung betrieben.


18
März 08

Nonsens ... und Poesie

... muss auch mal sein. In diesem Sinne ...

Reclam Literatur-Kalender auf Kissen

Alltagsfragen,
Mückenplagen,
Haarausfall
und ganz egal,
Träume,
Schäume,
Purzelbäume,
lieber wieder Ruheräume?

Viel gesehen,
gern geschehen,
unten drunter,
noch viel bunter,
ach was soll ich dazu sagen,
könn' wir doch die Wiki fragen.

...

Wer darin doch einen Sinn findet, darf sich nen Ast freu'n und ihn behalten! Oder noch besser, gleich mitmachen ... selbst ein wenig Nonsens produzieren ^.~

Immerhin ist am 21. März der Welttag der Poesie. Und jene, die am 19. März um 19 Uhr nach Berlin, Stiftung Brandenburger Tor, Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, kommen, (um Anmeldung wird gebeten, Eintritt frei) um ihre Kunst zu präsentieren, werden sicherlich mit Besserem aufwarten können! ^.~

Für all jene, die nur mit der Anwesenheit in der alten Hauptstadt (Bonn) glänzen können, gibt es am 19. die mitt-wöchliche Dosis Literatur im Café Podcast. ^-^'' Zum selber machen und/oder nur genießen. Laut Aushang und Internetseite: Offene Bühne ab 20 Uhr. Oder aber lieber eine Schlacht der Poesie? Hier hätte ich am 23. März den Rosenkrieg, einen Poetry-Slam, im NYX zu melden. Solch eine Veranstaltung sollte man auf jeden Fall einmal erlebt haben!

Mehr Literarisches in Bonn gibt es ansonsten u.A. beim Kleingeist. Jeden 2. Samstag im Monat, 22 Uhr im Euro Theater Central. Immer mal wieder Lesungen und ähnliches im Pantheon, z.B. am 4. April Herr Bastian Sick oder am 7. April die Pantheon Vorleser im WDR.


21
Feb. 08

Tag der Muttersprache

Flyer Tag der Muttersprache
21.2 Tag der Muttersprache

Heute, am 21.Februar ist internationaler Tag der Muttersprache. Und gleichzeitig Beginn des internationalen Jahr der Sprachen 2008. Etwas, was ich nicht unerwähnt lassen wollte, nachdem es heute morgen - irgendwie beiläufig - im WDR5 Morgenradio erwähnt wurde.

Wer nun Blut geleckt hat, sollte unbedingt auch mal auf die Seite des UNESCO Couriers werfen. In der Ausgabe 1-2008 werden Sprachen und ihre Exotik behandelt. Mehr Informationen gibt es zusätzlich auf dem Portal der UNESCO.

Ich persönlich kann dem Motto nur zustimmen "Languages matter!". Auch wenn es mir nicht gerade einfach fällt, denn meine Talente liegen nicht im sprachlichen Bereich ^-~ versuche ich mein Bestes zu geben und "Deutsch" zu schreiben.

Languages matter!

Also nicht immer auf die im Ohr klingenden, gewohnten englischen Begriffe zurück zu greifen, sondern zu überlegen: "Wie heißt es eigentlich in meiner Sprache?"

Zugegebenermaßen kommt dabei manchmal seltsamer Schwachsinn heraus - und andere Dinge kann man im Englischen so schön kurz und prägnant ausdrücken, während im Deutschen umständliche Satzkonstruktionen von Nöten sind. Dennoch ist mir meine Sprache wichtig - und immer wieder bin ich erstaunt, welche interessanten Dinge es mich lehrt, seit dem ich darauf achte und mich damit beschäftige.

Sprache ist Kultur, Sprache ist Identifikation. Ist euch schon aufgefallen, wie ihr euch die Sprachgewohnheiten eurer Freunde aneignet und sie Dinge von euch übernehmen? Habt ihr euch schon mal Gedanken über die Herkunft mancher Wörter gemacht? Falls nicht, vielleicht kann ich euch ein wenig anstecken mit meiner Begeisterung! Sprache erweitert den Horizont und macht Spaß! Versucht es mal ^.~!!!


28
Jan. 08

Kaki King in Concert!

Ja was fand ich da heute morgen Tolles in meinem virtuellen Briefkasten?

Kaki King, eine wirklich begnadete Gitarristin, kommt am 3. Februar 2008 in die Fiffi-Bar nach Köln. Gegen 5 Euro - so stand es in der Email - gibt es nicht nur sie sondern auch die Kölner Band Voltaire. Start ist um 21.00 Uhr, die Fiffi-Bar findet ihr in der Rolandstr. 99 in der Kölner Südstadt.

Ja wo ist denn da der Hacken?? ^-^'' Ich fürchte, da muss ich hin ^-^

Das einzige, was etwas komisch ist, ist dass nirgends auf ihren Seiten dieser Konzert-Termin erwähnt wird. Nur im Blog von Voltaire steht davon etwas geschrieben... ein Geheimtipp?!!!

Nachtrag: Da kam noch eine sehr freundliche Bestätigung von DC-sara (Bubonix)! Vielen Dank! Also, 3. Februar im Kalender vermerken, dann Freunde einpacken und in die Fiffi-Bar pilgern ^-~