02
Feb. 08

Fireflies - und noch ein Flashgame

Wem das Spiel Boomshine gefallen hat, sich dann irgendwann doch langweilte, weil zu wenig passierte, der könnte vielleicht in Fireflies einen neuen Spaßfaktor finden.

Screenshot Fireflies
Fireflies

Das Spielprinzip ist ähnlich. Hier wird allerdings mit einer nach und nach verschwindenden Feuerkugel auf kleine "Fliegen" geschossen, welche "in Brand gesetzt" werden sollen. Eine Kettenreaktion ist möglich, allerdings nicht ganz so berechenbar, da die Fliegen, wie es der Fliegen Art ist, etwas unvorhersehbarer durch die Gegend fliegen und gerne mal Hacken schlagen.

Gefragt ist neben Mausführungsgeschick auch "ein wenig Physik" ^.~, denn in manchen Fällen muss "über Bande" gespielt werden.

Oben links in der Ecke steht die Anzahl der Fliegen, die getroffen werden müssen und zwar nach Farbe sortiert.


27
Jan. 08

Boomshine - Flashgame für zwischendurch

Fast schon entspannend ist das kleine Flashspiel Boomshine. Mit angenehmer Klaviermusik im Hintergrund und kleinen Tönen, wenn die bunten Bälle "platzen" ist das Spiel für meine Ohren sehr erfreulich.

Screenshot Boomshine
Boomshine ist ein entspannendes kleines Flashspiel

Ziel ist es, die bei jedem Level angegebene Zahl an Bällen zum Platzen zu bringen. Die Kettenreaktion wird mit einem "auseinander laufenden Ball" in Bewegung gesetzt, den der Spieler in dem Feld platziert. Anschließend heißt es warten, lauschen, entspannen und hoffen, dass die Kettenreaktion genügend der bunten Punkte erreicht.

Ändert sich die Hintergrundfarbe des Feldes, ist das Ziel erreicht und am Ende erlöst der passende Ton - und weiter geht's.


20
Jan. 08

Filler - schnelles online Flashgame

Ein Fan von kleinen schnellen Klickspielen, bevorzugt solchen, welche im Englischen in der Kategorie Puzzles einsortiert werden, war ich schon immer. Unter Linux hatte es mir dabei Eines besonders angetan: KBounce. Letztens bin ich (leider ^-^'') auf eine Seite gestoßen, auf der eine ähnliche und sehr reizvolle Version des Spieles gespielt werden kann.

Screenshot Filler
Filler ist klein und macht süchtig

Bei Filler geht es darum, mittels Kreisen die Fläche zu 66,7% zu füllen. Die Kreise entstehen, wenn man die linke Maustaste anklickt und hält. So lange man die Maustaste nicht loslässt, wächst der Kreis. Aber Vorsicht: Während der Ball im Entstehen ist, können die kleinen Flitzekugeln ihn zertören.

Achtsam muss man in der rechten oberen Ecke des Spielfeldes sein, denn manchmal verschwinden die kleinen Bälle vom unteren Rand und tauchen rechts oben mit voller Geschwindigkeit auf. Die Bälle gehorchen einer Schwerkraft und fallen nach unten. Sie sind ein wenig träge und man kann sie mit gezielt gesetzen neuen Kugeln in Bewegung setzten und damit die gemeinen Kügelchen wegschieben.

Pro Level erhält man eine größere Anzahl an Bällen, mehr Leben und eine längere Zeitspanne, in der die verlangte Ausfüllung erreicht werden muss

Bei der Suche nach einer Seite mit Infos über KBounce, bin ich auf einen KBounce-Klone für u.A. Windows gestoßen: IceBreaker. Muss ich unbedingt ausprobieren - oder besser nicht??! ^‧~


10
Nov. 07

Nur Geduld

"Wie schön manchmal der Genuß einer kalten Tomate sein kann", ob sich dies der Macher von coldtomatoes.com wohl auch gedacht hat? Wie dem auch sei, über die Entstehungsgeschichte der in Flash gestalteten Seite kann man dort nichts nachlesen. Dafür aber das ein oder andere Werk begutachten.

Patience
Patience DeLuxe

Unter anderem eines meiner Lieblings-"ich kann es alleine spielen"-Kartenspiel, Patience DeLuxe. Das Spielprinzip ist einfach: Die Karten müssen nach Farbe sortiert von König bis zur Zwei von links nach rechts aufgereiht werden. Dabei dürfen nur "der links neben der Lücke nachfolgende Karten" in die Lücken gelegt werden, d.h. Karten mit der gleichen Farbe und dem eins niedrigeren Wert.


24
Okt. 07

Den Spieltrieb besänftigen

Da hat sich schon wieder Einiges angesammelt in meiner Link-Kiste. Diverse Spiele wollte ich seit Längerem in meinem Blog archivieren, doch wie es so ist, die Zeit wird ja nicht mehr. Deswegen muss ich wohl zu Beginn auch eine Warnung aussprechen!

Achtung! Zeitfresser im Anmarch ^.~.

Neu seit September: Grow Island (Spoiler: So sieht's fertig aus)

Na, kommt euch diese Grafik bekannt vor? Nein?? Dann schnell zu Eyemaze, denn seit September gibt es dort ein neues "Adventure" aus der Grow-Reihe: Grow Islands. Wie auch schon die Vorgänger, ist dies mit viel Liebe zum Detail "ausgestattet" worden. Eine Freude zuzusehen und zu entdecken, was die Inselbewohner im Laufe des Spieles so alles mit ihrer Umwelt anfangen.

Dummerweise gibt es natürlich noch mehr interessante, reizende oder einfach nur unterhaltende Spiele da draußen im Netz.

Screenshot Clack
Clack

Clack ist eines dieser Spiele. Hier ist die Vorstellungskraft gefragt. Die "blauen Klöppel" müssen so in der Länge variiert werden, dass sie, wenn in Bewegung gesetzt sich gegenseitig so anstoßen, dass alle orangen Kreise durchlaufen werden. Eine zusätzliche Gemeinheit bei diesem Spiel: nur einige Kreise sind zu Anfang sichtbar!

Eine kleine Hilfe wird dem Spieler allerdings zur Verfügung gestellt, fährt man mit der Maus über einen Bereich, werden die aktuellen Radien der Klöppel sichtbar.

Ein anderer Süchtigmacher für zwischendurch ist die 3D-Umsetzung des Spieleklassikers Pong: Curveball.

Ein Ausschnitt aus Curveball
Curveball

Das Spielprinzip ist klar: Mensch gegen Computer, jeder hat ein "Brett" zum Zurückschlagen des Balles. Es gibt Bonuspunkte für angeschnittene Bälle oder das präzise Treffen des Balles. Grafisch ist das Spiel an die Originalversion angepasst, im "Hackerstyle" grün auf Schwarz. Die Spielfläche erinnert mich ein wenig an Blockout.

Falls einem die 3D Variante nicht zusagt, könnte ich auch noch die radiale Umsetzung von Pong empfehlen. Auch diese lässt die ein oder andere Minute verstreichen! ^.~

Weniger die motorischen Fähigkeiten ansprechend ist der Inhalt folgender Seite. Dort ist volle Konzentration, logisches Denkvermögen und kein Widerwille gegen Java-Applets gefragt.

Screenshot der Homepage
Denksportaufgaben satt @Janko.at

Wer sich an Logikrätseln erfreut, sollte unbedingt einen Blick auf die Homepage von Angela und Otto Janko werfen. Eine größere Sammlung an Denk- und Logikrätseln habe ich so noch nicht gesehen. Nach eigenen Aussagen 9380 Aufgaben und Lösungen aus allen möglichen Bereichen und das sogar in deutscher Sprache.

Nun denn, dass sollte für heute reichen ^.~