06
Jul 06

Rasende Entwicklung – Mikroformate

Aaaaahhh, nicht schon wieder was Neues!! Die Entwicklung schreitet voran, und schon lange hänge ich wie ein schlackerndes Taschentuch aus nem fahrenden Zug „byebye“.

Was jetzt??? Microformats? Was ist das. Ehrlich – ich habe keine Ahnung. Wenn ich so einen Blick in den Quelltext des Impressums von Einfach für Alle schaue, lachen mich lauter <span>’s an. Hat das was damit zu tun?? Auf jeden Fall berichten sie darüber und verlinken auf ein Mikroformate-Wiki. Dort werde ich – hoffentlich – eine gute Erklärung bekommen.

Wie auch immer – da mir dafür sowieso keine Zeit bleibt – man bin ich froh, dass das nicht mein Job ist. Wenn man da mal eine Minute nicht aufpasst, hat man schon wieder was verpasst. Ob sinnvoll, oder nicht ^-^“. Denn nicht jeder Trend hält sich. Ich erinnere mich auch an eine Zeit, in der irgendwelche Webmaster-Seiten behaupteten, dass Curl das neue HTML ist. Uhm… naja ^-^“. Nützlich scheint es zwar schon zu sein, aber HTML als Markup-Sprache hat’s wohl nicht abgelöst – oder lebe ich an diesem Bereich des Netztes vorbei. Ist ja gut möglich.

Aber wieder zurück. Microformats, Mikroformate sehen durchaus sinnvoll aus. Verbesserung der Semantik – Seman-was?? Also letztendlich der Gliederung, der Struktur des Markups. In der Strukturierung werden schon informationen hinterlassen, um welche Inhalte es sich bei ihren Inhalten handelt. Ein kleines Beispiel von Microformats.org ist quasi selbsterklärend.
<span class="tel">
<span class="type">home</span>:
<span class="value">+1.415.555.1212</span>
</span>
Hm, und was ich davon halte, weiß ich noch nicht. Es hat Vorteile, wenn es sich wirklich als Standart durchsezten würde, Nachteile, weil es den Code aufbläht und Adress-Robotern & Datensammlern die automatische Ernte von z.B. Adressdaten sehr vereinfacht. Auf der anderen Seite kann dies auch sehr praktisch sein, wie diese Slideshow von Eric Eggert zeigt. Hmm… so ganz verstanden habe ich es allerdings noch nicht, dafür brauche ich wohl mehr als 10 Minuten querlesen ^-^“.

Was ganz anderes – oder naja, so ein bißchen – Ich finde diese Ajax-Slidesshows echt smooth. Frage mich, ob das auch was für den Uni-Betrieb ist. Denn die Formatierung ist einfach. Auf einem Uni-Server liegend wird es kein Problem sein, Math-ML oder sogar LaTeX einzusetzten Da redet sie mal wieder von Dingen, von denen sie keine Ahnung hat, sondern nur mal irgendwo irgendwie zwei Sätze zu überflogen hat, und (W)Lan haben die meisten Konferenz-Räume auch. *sich am Kopf kratzt* Mal schauen ^-^“


22
Jun 06

Colibri – schneller Programmaufruf

Ein sehr nützliches Tool, dieses Vögelchen. Colibri ist eine Art Kommandozeile, die man über einen Hotkey aufruft, und deren Funktion darin besteht, beim Eintippen eines Begriffes ein dazu passendes Programm zu finden und dieses sobald man Enter drückt zu starten.

Ich möchte z.B. die Tango-Drop-Box öffnen um die hier zu verwendende Bilddatei hochzuladen. Anstatt dies über irgendeine Menuleiste zu tun, drücke ich STRG+Leertaste (Hotkey ist frei wählbar) und tippe Tango, das richtige Programm wird kurz danach angeboten, klick auf Enter und die DropBox ist da :). Toll. Genial, endlich muss ich mich nicht mehr durch bescheuerte Untermenus quälen, wenn ich Programme brauche, die ich eher selten benutze. ^-^“

Ich habe heute auch mal eine andere Technik ausprobiert ^-^“ und zwar habe ich das, was ich eben beschrieben habe als Screencast aufgezeichnet, wenn ihr auf das Bild klickt, könnt ihr euch diesen ansehen oder ihn downloaden ;). Ok, mehr neue Technik, da das Video nur 1MB groß ist, habe ich mich bei YouTube registriert und binde ihn direkt hier ein.hier ist das Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=f0FAh6O4Gr8

Tolle neue Welt ^-^“. Sehr begeistert ich bin.


20
Jun 06

Flock – Browser für Blogger’s & Co

Oh, das sieht interessant aus. Eine neue Version eines auf der Mozilla-Enginge (bzw. auf Firefox) basierenden Browsers ist Flock. Besonders interessant für all jene, die viel im Web unterwegs sind, die häufig Flickr oder Del.icio.us benutzen und an sich dem Bloggen sehr zugewandt sind ^-^“.

Neugierig geworden bin ich durch diesen Pixelgraphix Flock Screencast, der den Browser sehr gut verständlich und angenehm vorstellt. Sieht wirklich interessant aus. Besonders die Integration der Notizzettel-Bar finde ich sehr gut ^.^“. Werde mir das gleich mal installieren und selbst testen.


23
Mai 06

Erfolgloser Trackback-Spam

Sage und schreibe 7545 Mal in diesem Monat hat der Werte Besitzer der IP sechs neun – drei eins – drei zwei – fünf versucht in einem meiner Blogs seinen Trackback-Spam abzulegen.

logfiles traffic by ip

Abgesehen davon, dass es als unnötiger Traffic in meinen Log-Files auftaucht kratzt es mich allerdings wenig, denn die Verzeichnisse, die er anspricht existieren schon seit Ewigkeiten nicht mehr – abgesehen davon, benutzt er immer ein und die selbe IP, womit ich ihm sehr gut die Tür zu meinem Webspace zusperren kann. Nichts desto trotz… *grummel* dämlicher Zombie…


19
Mai 06

Was wird?

Mit meinem Job, der Entwicklung an einer Website, habe ich mir auch ein wenig Gedanken über meine eigenen Seiten gemacht. Nichts Konkretes, eher abstrakt. Besonders diese Seite ist mir dabei etwas unangenehm ins Auge gefallen. Was soll aus ihr werden? Wo geht es hin?

So wie es ist, bin ich unzufrieden. Es wiederspiegelt nicht das, was es sein sollte. Zu wenig Inhalt, zu wenig Nutzbarkeit. Und auf der anderen Seite – in Erinnerung – kam ich nicht damit zurecht, als es anders war. Als ich mehr Inhalt hatte, mehr Besucher.

Bloggen, Schreiben macht mir Spaß. Ich finde es auch sehr sinnvoll, schöne Seiten, interessante, solche die mich in irgendeiner Weise faszinierten, zu notieren; die Möglichkeit haben, es wiederzufinden und sich daran zu erfreuen. Doch habe ich weder die Zeit für eine schöne Auslese, noch Motivation oder Bandbreite. So bleibt meist das hektische Speichern bei del.icio.us, und der Vorsatz, mir das ganze bei meinem Bär anzusehen, zu durchforsten, zu analysieren, zu genießen. Etwas, was letztendlich eher selten geschieht.

Vielleicht ist es Zeit, den Blog zu schließen, etwas anderes aufzumachen, oder – dieser Welt den Rücken zu kehren. Vielleicht braucht es aber auch einfach nur wieder frischen Wind. Ein Konzept, eine Idee und ein wenig Kontinuität. Etwas, womit ich mich identifizieren kann. Ich brauche eine Entwicklung. Von diesem Projekt, aber mehr noch von mir selbst. Und hier liegt er wahrscheinlich begraben, der Hund ^.~.

Nun bin ich nicht klüger wie zuvor. Ich weiß, ich fühle, es soll anders werden – aber wie? Mal sehen…