08
März 06

Tool: Pixoh

Gerade entdeckt: Ein weiteres praktisches Online-Tool, Pixoh

Es handelt sich hierbei um eine einfache Bildbearbeitungs-Online-Application. Es stehen die Basis-Operationen Schneiden von Bildern, Größe ändern oder sie in 90° Schritten drehen zur Verfügung. Nicht viel, aber dennoch nützlich, wenn man mal eben schnell z.B. ein Foto drehen oder verkleinern möchte und der Computer erst nach einem passenden Programm durchsucht werden müsste.

Bilder können direkt aus dem Web (Flickr-Unterstützung vorhanden) oder aber von der Festplatte benutzt werden. Beim Schneiden oder Verkleinern/-größern der Bilder wird praktischerweise die Größe in Pixeln angegeben. Dies ist z.B. sehr nützlich wenn man ein Bild zur Verwendung in einem Forum bearbeiten mag.

Es wird sicherlich Situationen geben, in denen ich auf diesen kostenfreien Dienst zurückgreifen werde. Er ist schnell, selbsterklären und erfüllt Basis-Aufgaben.

Selbst ausrpobieren? Pixoh


01
März 06

Linktipp: Squidfingers

Squidfingers ist eine kleine, schön gestaltete Seite, eine Art Portfolio, auf der eine große Anzahl an relativ schlichten und dennoch effektvollen Hintergrund-Kacheln kostenlos angeboten werden.

Die Verwendung der Hintergrundbilder ist kostenlos, einzig ein Backlink wird gewünscht.
Zusätzlich zu den Graphiken, erhällt man auf dieser Seite auch nützliche Code-Snipplets und Inspiration :). Ich finde sie zumindest sehr inspirativ...

Vorbeischauen? squidfingers.com


19
Feb. 06

Serviertenfalten und Historisches

Ich fasse mich mal kurz ;), habe schließlich noch was anderes zu tun.

Nachtrag:

Mehr als zwei Jahre später ist mir das mit den "Servierten" nun doch etwas peinlich, daher darf ich den Hinweis geben, dass, wenn ihr nach Servietten Falten sucht, ihr wahrscheinlich viel mehr und viel bessere Anleitungen findet! ^-~


09
März 05

Vektorgraphikprogramme

Für meine FP-Protokolle brauche ich ab und zu Graphiken von Versuchsaufbauten und Geräten. Bis jetzt habe ich diese immer mit dem Zeichenprogramm von OpenOfice erstellt. Da ich jedoch bei den letzten Bildern - Kristallsturkturen - eine Ebenenfunktion, wie ich sie von meinen Graphikprogrammen kenne, schmerzlich vermisst habe, bin ich auf die Suche nach einer Alternative gegangen und dabei auf das ein oder andere nette Programm gestoßen. Habe dann mal verglichen und getestet. Insgesammt bei drei Programmen. Es treten an: OpenOffice 1.1 Draw, Zoner Draw 3 und Inkskape. Bei allen Programmen handelt es sich um Vektorgraphikprogrammen, welche Kurvenerstellung & Bearbeitungen, Formen und auch alle Standart-Eigenschaften besitzen, daher erwähne ich sie hier nur, falls sie besonders positiv oder negativ auffallen. Das ganze ist eine subjektive Betrachtung und sicherlich nicht komplett, da dies eine intensive Einarbeitung in die Programme erfordert. Und dafür habe ich keine Zeit. Es geht bei mir um die Entscheidung, ob ich das Programm behalte oder wieder von meinem PC runterschmeiße ^-^, bzw. es bei der nächsten Neuinstallation überhaupt installiere.

Ihr könnt auf den nächsten Seiten weiterlesen.


30
Jan. 05

Fantasy Art

Für Bettina ;). Eine sehr große Science Fiction & Fantasy Art Gallery (im Moment 426549 Bilder) findet sich bei Elfwood. Natürlich muss ich auch Deviant Art erwähnen. Eine der Plattformen für Künstler. Dort wird eigentlich fast alles ausgestellt, was man irgendwie digitalisieren kann ;). Außerdem gibt es dort auch Bildschirmhintergründe, Skins für Programme, PS Brushes und vieles mehr. Sehenswert sind die Gallerien von Jessica Galbreth, eine weiter bemerkenswerte Seite dieser Künstlerin: Fairy visions. Mehr Seiten fallen mir im Moment nicht auf. Natürlich gibt es tausende mit genialen Bildern, die sich irgendwo im Netz finden, dafür musst du dann einfach Suchen. Eine recht enttäuschende Anzahl an Links, tut mir leid, dafür hast du gerade bei den ersten beiden jedoch viel anzuschauen. Etwas im Stile des Buches, welches du mir gezeigt hast, habe ich jedoch auch noch nicht gefunden. Aber auch hier: Irgendwo wird es etwas geben. Uns sei es die Seite des Künstlers selbst ;).