23
Mai 08

Warten auf "The Fall"

Das, was ich bisher von "The Fall" im Netz zu sehen bekommen habe, macht mich extrem neugierig. Eine Bildkomposition wie ich sie zuletzt in dem Film Hero gesehen und genossen  habe. Die Geschichte? In einem Krankenhaus trifft die kleine Hauptdarstellerin auf einen Mitpatienten, der ihr phantastische Geschichten erzählt um sie zu kleinen Aufträgen zu bewegen. Irgendwann vermischt die Realität und die Phantasiewelt.

Bild 1: Die offizielle Webseite von "The Fall" verspricht viel

Der Regisseur von "The Fall", Tarsem Singh, ist zuletzt mit "The Cell" in Erscheinung getreten. Sein aktueller Film, "The Fall" ist eigentlich schon 2 Jahre alt, und lief seither auf mehreren Festivals, unter anderem der Berlinale 2007. Vor wenigen Tagen hatte er seine Weltpremiere in Russland. Ob der Film in Deutschland in die Kinos kommt, wird zumindest in den Foren, auf die ich stieß, bezweifelt. Ich hoffe jedoch sehr, dass ich diesen Film irgendwann, am besten im Originalton, doch auf Leinwand zu sehen bekomme.

Bis dahin kann ich mich nur an dem ein oder anderen Teaser, oder der Gallerie auf der Webseite zum Film, erfreuen. Ein kleiner Ausschnitt der die Interaktion der beiden Hauptdarsteller in der realen Welt zeigt gibt es bei commingsoon.net. Bei Cinemablend können gleich sieben Filmschnipsel angesehen werden.


14
Feb. 08

Flickr Related Tag Browser

Screenshot Flickr Related Tag Browser
Flickr entdecken mittels des Flickr Related Tag Browser

Das ist mal eine schöne Art und Weise, Photos von Flickr zu entdecken. Der Flickr Related Tag Browser sucht, wie der Name schon sagt, Bilder zu dem eingegebenen Tag und "richtet sie fein an". Sobald man mit der Maus auf den schwarzen Hintergrund fährt, zoomt die Flash-Applikation heraus und um die "Bildebene" schwirren ähnliche Tags. Die Entdeckungstour kann starten.


16
Sep. 07

Wer "Objects of Desire" mag ...

... könnte eventuell auch Inspiration im atelier v. finden.

Unter dem Titel "umdenken" haben die Kreativen 30 Alltagsgegenstände zweckentfremdet und sie neue Aufgaben übernehmen lassen. Da wird ein Tennisball zum Ohrschützer und ein Kaktus zum Anti-Schnuller. Das Projekt, inzwischen abgeschlossen, ist auch als Buch erhältlich.

Screenshot Atelier V.
Umgedacht wird im atelier v.

Im aktuell laufenden Projekt "entdecken" werden nicht nur eine, sondern gleich mehrere neue Verwendungsmöglichkeiten für die Objekte präsentiert. Bisher wurde ein Regenschirm und eine Salatschleuder mit anderen Augen betrachtet.

Sehr kreativ und inspirativ und definitiv beide Daumen nach oben für die Ideen!


16
Feb. 07

Kreative Webapplikationen

oder Malen 2.0. Gibt es eine Menge und auch schon die ein oder andere Liste ^.~. Hindert mich aber nicht daran auch noch die ein oder andere Seite - vorzustellen:

  • Queeky - Hierbei handelt es sich um eine relativ einfache Malumgebung, so in der Art von Paint. Es gibt einfache Formen, die auch gefüllt werden können und man kann das Bild speichern. Da es sich um Vektor-Malen handelt kann man (soweit ich es sehe) immer nur komplette Objekte löschen. Je Nachdem ein Vor- oder Nachteil.
  • Pixel Group - Gemeinsames Pixeln. Was sowohl frustig als auch lustig sein kann. Je nachdem ob man gegegen- oder miteinander pixelt.Das System ist einfach. Eine Wand mit Pixeln und wenn man mit der Maus auf einen Pixel klickt, wechselt er die Farbe. Von schwarz nach weiß und umgekehrt.
  • String Spin - Rotationskunst selbstgemacht. Erst einmal gewöhnungsbedürftig ist das Malen auf einer "sich rotierenden" Leinwand. Ist man fertig, wird ein weiterer Rotationsmechanismus in gang gesetzt, der die bisher gemalten Fäden langzieht. Hmm - ich kann es nicht gut beschreiben, einfach mal ausprobieren ^.~.
  • Gliffy - Habe ich noch nicht selbst ausprobiert, sieht aber lecker aus. Auf dieser Seite kann man Diagramme online erstellen und teilen. Oder aber auch die nächste Wohnungseinrichtung planen.
  • Scribbler - Ist aus dem gleichen Hause wie "String Spin" und auch hier wird die Zeichnung "interaktiv" verändert. Und zwar in Form von gekrakele. Nachdem das "Bild" fertig gemalt ist, wird es in krakeliger sachter Zeichnung neugemalt. Am besten auch einfach mal ansehen, denn was dabei herauskommt hat schon etwas sehr künstlerisches!!
  • Imagination Cubed - Ist etwas für kooperative Maler. Das was mit einfachen Mitteln (u.a. auch stempel) gezeichnet wird, wird aufgezeichnet und kann anschließend wieder abgespielt werden. Ansonsten sieht es so aus, als ob man auch mit einer zweiten Person zusammen malen kann.
  • Canvas Painter - Dieses Tool macht eigentlich das gleiche wie Imagination Cubed. Nur ist es nicht ganz so smooth und schick. Ah, und es gibt kein gemeinsames malen, nur eine Aufzeichen- und Abspielfunktion. Und es sieht nicht so aus, als ob man das aufgenommene speichern könnte.

Und bei der Gelegenheit. Wer Lust hat, sich die verrücktesten Sachen generieren zu lassen, sollte mal bei der Liste der Web 2.0 Image Generatoren vorbeisehen.


13
Okt. 06

Exotische und beeindruckende "Hobbies"

So zum Beispiel das Wassermelonen-Schnitzen, auf das mich StumbleUpon gestoßen hat. Was für eine beeindruckende filigrane Arbeit. Was für ein Fingerspitzengefühl und eine Geduld in diesen Arbeiten stecken muss.

In die gleiche Richtung und passend zur Saison gehen die 3d-Kürbis-Schnitzereien, welche man bei Villafane Studios bewundern kann. Außerdem gibt es direkt eine Anleitung mitgeliefert. Mal was anderes für den Garten. ^.~ [via Lifehacker.com]

Eine sehr erstaunliche Art des Yogas ist "Aerial Yoga", dabei werden die Übungen vollzogen, während man an bzw. auf einem Band hängt. Nichts für so vollschlanke Personen wie mich, aber ich denke bestimmt ein sehr interessantes Körpergefühl und eine schöne Art, das ganze mit Akrobatik zu verbinden. Ob man das ganze irgendwie ins Wasser verlagern könnte?? [via Cool Hunting].