14
Nov 16

Geschützt: Zu Verschenken

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:


01
Aug 16

NetCologne und der eigene Router

Was eine schwere Geburt. Erst einmal herauszufinden, woher wir die Zugangsdaten bekommen und dann auch noch die Einrichtung korrekt vorzunehmen war eine mehrstündige Sisyphos-Arbeit. Darum halte ich dies hier fürs nächste Mal nach.

Schritt eins: Zugangsdaten erhalten

Da in den NetCologne Einstellungen, wie sie auf der AVM-Routerwahls-Seite (/via) verlinkt waren, kein Punkt zum Thema Zugangsdaten bei uns auftauchte, warf ich zuerst ein Blick in die Anleitung.

Auf der Hilfeseite von NetCologne > Einrichten des DSL-Anschlusses > Ohne Splitter las es sich so einfach:

"Als NetCologne-Kunde können Sie dieses ganz einfach und bequem in unserem OnlineService erledigen. Melden Sie sich hierzu mit Ihrer Kundenummer und Ihrem Kundenkennwort an und über „Produkte“ und „Optionen verwalten“ haben Sie die Möglichkeit, ein eigenes Endgerät für Ihren Anschluss zu beauftragen."

In den OnlineServices unter Produkte > "Anhaken unseres Vertragsproduktes" > Produkt bearbeiten suchte ich den im Screenshot auf der Hilfeseite gezeigten Dialog jedoch vergeblich. Diesen erhält man nämlich erst, wenn man die Seite über einen Klick auf "Weiter" verlässt.2016-08-01_WeiterAnschließend kann man wie auf der Anleitungsseite gezeigt den Punkt "Ich werde mein eigenes Endgerät nutzen" auswählen. Ein weiteres Mal mit "Weiter" bestätigen und anschließend den Auftrag über "Zahlungspflichtig bestellen" absenden. Sofern keine weiteren Änderungen am Paket vorgenommen wurden, sollte keine einmaligen Kosten auftauchen und die monatlichen Kosten den bisherigen entsprechen.

Die Auftragsbearbeitung erfolgte bei uns am nächsten Werktag. Auf der Telefoneinstellungsseite (Produkte > Anschluss verwalten) existierte nun der Punkt SIP Zugangsdaten.2016-08-01_SIP

Schritt zwei: Wo trage ich welche Zugangsdaten ein?

Jetzt folgte die eigentliche Herausforderung. Wie richte ich die Fritz!Box ein? Dies herauszufinden hat eine Weile gedauert.

  1. Telefonie
    Hierfür werden die Daten benötigt, die man unter SIP Zugangsdaten erhalten kann, wobei unter Telefonie > Eigene Rufnummern folgendes einzutragen ist:
    Rufnummer für die Anmeldung: Teil des SIP-Username vor @ (das entspricht der Telefonnummer mit Vorwahl ohne 0)
    Interne Rufnummer in der FRITZ!Box: Telefonnummer ohne Vorwahl
    Zugangsdaten:
    Benutzername: SIP-Username
    Kennwort: SIP-Passwort
    Registrar: SIP-Server (IP)
    Proxy- und STUN-Server habe ich leer gelassen
    Rufnummernformat auf Default gelassen
    Leistungsmerkmale Default bis auf den Punkt "Anmeldung immer über eine Internertverbindung", bei diesem habe ich den Haken entfernt.
    Das Ganze gespeichert und unter "Anschlusseinstellungen" "Festnetz aktiv" aktiviert. Die weiteren Einstellungen schienen okay. VLAN-ID = 20 und VPI/VCI wie auf der Anleitungsseite beschrieben (8/35). Kapselung Bridged und mit automatischer IP-Adressen-Beziehung.
  2. Internet
    Hierfür werden die Internet-Zugangsdaten benötigt, die bei Vertragsabschluss in Papierform zugesandt wurden.
    Unter Internet > Zugangsdaten einzutragen:
    Internetanbieter: Weiterer Internetanbieter > NetCologne/NetAachen
    Zugangsart: In unserem Fall DSL ohne Splitter
    Benutzername: Der Internetbenutzername aus den Unterlagen, und unbedingt das @netcologne.de nicht vergessen!!!
    Kennwort: Das Kurzkennwort aus den Unterlagen.
    Die Verbindunseinstellungen blieben bei uns auf den Default-Einstellungen

Nützliche Quellen, die mir weitergeholfen haben während meiner Suche nach den richtigen Einstellungen:


21
Feb 15

Papierlos und mit Notizblock

Während meines Erststudiums kam mir häufig der Gedanke "so viel unnötig ausdgedrucktes Papier", wenn mal wieder ein Paper hier und ein Paper dort zu lesen war (nicht wegen des Inhalts!). So fiel die Entscheidung bei der Auswahl der unterstützenden Hardware für mein Weiterbildungsstudium auf ein ThinkPad Yoga, welches neben normalen Notebook-Fähigkeiten einen Tablet-Modus besitzt und Digitizer unterstützt.

Die Idee und die Mittel, das Studium ohne Papiermüll durchzuziehen war vorhanden. Die Realität sieht jetzt nach drei Semester etwas anders aus. Spätestens beim Lernen für Klausuren, beim Erstellen von Konzepten oder zum Denken greife ich auf Papier zurück. Gewohnheit? (Im Hinterkopf meine ich, da mal was über eine Studie gelesen zu haben... )

Irgendwie habe ich das Gefühl, die mit der Hand auf Papier geschriebenen Inhalte gehen besser in mein Gehirn. Digitale Papiere vor mir auszubreiten um ein Bild des großen Ganzen zu erhaschen ist für den Hausgebrauch eher teuer. Auch wenn Multitouch-Tische bestimmt schicke Anwendungen erlauben. Microsofts HoloLens und ähnliche Projekte könnten in Zukunft bei solchen Bedürfnissen helfen.

Bei der jetzigen Praxis hilft mir das jedoch wenig. Durch einen Blogbeitrag von Manfred Kaul wurde ich dann auf Mirole aufmerksam. Das im Beitrag verlinkte Video "Surface Pro und OneNote für Studenten", welches als Kommentar auf die relative Unzufriedenheit der Windows-verwendenden Teilnehmer des Projekts Papierloses Studium an der ZHAW Zürich entstand, machte mich neugierig.

Im Zuge meines Weiterbildungsstudiums versuchte ich, OneNote 2013 als Mitschreibewerkzeug einzusetzen. Die Stärke, verschiedenste Medien in einem Notizbuch zu Kombinieren und handschriftlich zu annotieren, fiel auf. Jedoch stolperte ich über den ein oder anderen Haken. Das Drucken von großen PDFs nach OneNote kann schon mal eine Weile dauern und sehr gestört hat mich, dass der Ausdruck zu viele Seiten erzeugte.

Im Video habe ich gelernt: Es 2015-02-21 OneNotegibt eine Möglichkeit ein PDF auf einer Seite eines OneNote-Notizbuches auszudrucken. Und nachdem ich unter Optionen » Erweitert » Ausdrucke das Häkchen bei "Lange Ausdrucke auf mehrere Seiten einfügen" entfernt habe, hat es sogar funktioniert ;).

Persönlich kann ich das Bevorzugen von iPad zum Lesen von PDFs jedoch nachvollziehen. Manchmal benötige ich nicht die eierlegende Wollmilchsau, sondern ein schlankes Werkzeug mit gut durchdachtem UI. So etwas wie PDF Cabinet. Die Menüführung ist einfach, unaufdringlich und enthält alles, was mir beim Lesen und Annotieren von PDFs wichtig ist. Wechseln der Highlighter oder Stift-Farbe ein intuitiver Fingerstreich. Ach gäbe es das Tool doch nur für Windows...

Nach einem Jahr mit Windows 8.x wirkt es auf mich immer noch so, als seien Windows-Anwendungen, die für Tablettmodus und Stift- oder Fingereingabe optimiert sind, rar. Wenn ihr Empfehlungen habt, ich würde mich über jeden Hinweis freuen :).

Und das Gewicht ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Heute würde ich wahrscheinlich nicht mehr zu einem Convertible mit fixer Tastatur greifen, sondern zu einem Gerät, bei dem die Tastatur abmontiert werden kann. Jedes Gramm weniger hilft ;).

Dann gibt es noch die andere Seite.

Just vor ein paar Tagen floss ein Hinweis auf einen sehr sehenswerten Vortrag von dem CCC Concress 2014, 31C3: a new dawn, durch meinen virtuellen Strom: "David Kriesel: Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast". David Kriesel beschreibt dort unterhaltsam und informativ, wie Profigeräte von Xerox über mehrere Jahre durch Pattern Matching eingescannte Texte abänderten [via Netzpolitik]. Mit verherrenden Implikationen, denke man an Firmen, die ihre Post nur noch in gescannter Form verarbeiten. Ich weiß, dass dies z.B. bei meiner Krankenkasse der Fall ist. Im falschen Dokument die falsche Zahl könnte zur Ablehnung von benötigter Behandlung führen... daran könnte sogar ein Menschenleben hängen.

Und am Ende der Hinweis auf die Tim Waterstone Artikel "Paper vs. digital reading is an exhausted debate" im Guardian. Mich selbst an die Nase packend darauf hinweisend, dass es wichtigere Probleme gibt, die in den Fokus gerückt werden sollten...


17
Jan 15

Wie es wohl gewesen wäre…

Ein kleiner Hörtipp zum Nachhören: Spannendes Feature des Deutschlandfunks "Freistil", "Historiografie - Wenn Geschichte anders verlaufen wäre, als sie verlief" (Manuskript im PDF-Format). Dabei gelernt, dass der Name dieser Form von Fiction Uchronie (auch Alternativweltgeschichte) ist. Sie existiert sowohl in dystopischer als auch eutopischer Art. Das Feature selbst spielt in einer Uchronie, in welcher unsere Realgeschichte als alternative Wirklichkeit dargestellt wird.

Bei der kontrafaktischen Erzählung geht es darum, zu spekulieren, wie die Geschichte verlaufen wäre, wären bestimmte Dinge anders geschehen als geschehen. Werke der uchronistischen Art werden z.B. bei Uchronia.net gesammelt.

Das Thema erinnert mich sehr an "Alles bleibt anders" von Siegfried Langer. Ein Buch, dass von unterhaltsam bis übelkeitserregend ein recht breites Emotionenspektrum bei mir hervorief, mich jedoch mit Spannung überzeugte. Und das trotz des sehr schwierigen - aber gerne verwendeten - Uchronie-Themas "Was wäre, wenn nicht die Allierten gewonnen hätten…".

 


03
Jan 15

Gelesenes - 3. Januar 2015

Ein frohes neues Jahr allerseits. Ich hoffe, das Hineinrutschen war im Großen und Ganzen schön und der Start des Jahres gelungen. Mein Schädel dampft gerade vom Wissenszuwachs und die gelesenenen Digests stapeln sich in meiner Leseliste und wollen vom E-Reader entfernt werden: Das schreit doch nach einer Blogpause.