23
Jul 08

Robostrike

Kennt ihr RoboRalley? Ein sehr lustiges, rundenbasiertes Brettspiel, bei dem jeder Mitspieler mit einem Set aus fünf Karten, welche in jeder Runde neu gezogen werden müssen, einen kleinen Roboter zu Markierungen steuern muss. Der Hacken: Jeder Mitspieler will zu den Punkten, und so wird der eigene Roboter häufiger durch einen anderen von seinem Platz verschoben. Ist dies geschehen passiert es häufiger, dass er durch die veränderte Position in ein Wurmloch, eine Feuerstelle, auf ein Laufband oder etwas anderes läuft, denn seine Programmierung ist durch die fünf Karten festgelegt.

Screenshot RoboStrike
Bild 1: Navigiere Deinen Roboter zum Ausganspunkt

Vor Ewigkeiten habe ich bereits von RoboTournament berichtet, einer wirklich gelungenen Softwareumsetzung des Brettspiels, bei dem auch mehrere Spieler mit Hilfe eines Servers zusammenspielen können. Heute mag ich allerdings von RoboStrike berichten. RoboStrike ist eine etwas abgewandelte (vereinfachte) Flash-Umsetzung von RoboRalley. Das Prinzip ist jedoch gleich. Ein Roboter wird durch einen Raum, welcher bestückt ist mit Fallen, Lasern, Laufbändern und und und, gesteuert, in dem am Anfang der Runde aus sechs Karten eine Programmierung zusammengestellt wird, welche anschließend Schritt für Schritt ausgeführt wird.

Anders als beim Original zieht man die Karten nicht aus einem Stapel sondern hat unbegrenzten Zugang zu den möglichen Programmteilen. Das macht es etwas einfacher, da man nicht mit zufälligen Programmteilen den Weg zusammensetzen muss. Anders als im Original - soweit ich mich erinnere - gibt es auch besondere Aktionskarten, mit denen man z.B. einen gegnerischen Roboter eliminieren kann. Dafür fehlt komplett die Möglichkeit, den eigenen Roboter mit Lasern, Schiebern oder ähnlichem aufzurüsten.

Was bei RoboRalley wichtig ist, und somit auch bei all seinen Klonen, ist die Interaktivität; die anderen Roboter (Mitspieler), welche die eigene Position und somit den programmierten Weg verändern. RoboStrike kann im Einzel- oder im Mehrspielermodus gespielt werden, wobei ich bisher nur den Einzelspielermodus gespielt habe. Das ist natürlich nicht so gut, vor allem, weil die NPC-Roboter nicht wirklich sinnvoll navigieren und recht einfach ausgetrickst werden können ^-^''. Hat allerdings auch Vorteile, wenn man erst einmal ein wenig üben mag.

Wie dem auch sei - keine bisher von mir gespielte Computerumsetzung ist so lustig wie das Spielen des originalen Brettspieles mit Freunden. Es ist einfach etwas anderes, wenn man gemeinsam oder besser gegeneinander tüftelt und nebenbei noch Zeit für ein Schwätzchen hat ^-^''. Für eine Abwechslung vom Fernsehprogramm oder anderem Zeitvertreib eignen sie sich jedoch allemal ^-^''


22
Jul 08

HTML Zeichenumschreibungen Nachschlagen

Screenshot HTML Entity Character Lookup
Bild1 HTML Entity für Karo gesucht

Auf der Suche nach HTML Umschreibungs Codes von exotischen Zeichen? Natürlich kann man diese in Zeichenreferenzen wie z.B. bei SelfHTML nachschlagen. Viel schneller und schicker geht es allerdings mit HTML Entity Character Lookup von Leftlogic.

Um die Umschreibung für ein beliebiges Symbol zu erhalten, muss dieses einfach in die Suchbox eingegeben werden. Gerade bei exotischen Symbolen reicht es auch aus, ähnliche Symbole einzugeben. So spuckt z.B. die Suche nach einem "a" auch alle verwandten Zeichen bis hin zu einem "alpha" und dem mathematischen "für alle" aus.

Besonders schick, für Mac-Benutzer gibt es das Ganze auch als Dashboard-Widget. Dem gemeine PC Benutzer bleiben die Möglichkeiten, sich den HTML Entity Character Lookup in das Suchfeld des Firefox einzubauen oder sich das FF-Plugin zu installieren.


21
Jul 08

WordPress 2.6 'Editier'-Plugins

Heute mag ich einmal all jene WP 2.6 Plugins listen, welche mir das Schreiben und Editieren eines Beitrages vereinfachen und welche ich aus diesem Grund nicht mehr missen möchte - zumindest nicht zum momentanen Zeitpunkt.

Suchen und Ersetzen
Bild1: Suchen & Ersetzen verwenden mit Hilfe von TinyMCE Advanced
  • Put the category selector back to the sidebar of the Post page before I kill you! Ja, das ist tatsächliche der Name des Plugins ^.~, welches eben genau jenes vollbringt: den Kategorien-Selector wieder neben den Editor holt. Unverzichtbar für mich, da ich das Kategorisieren ansonsten häufig vergessen würde. ^-^''
  • No Self Pings Extrem nützlich für jeden, der häufiger mal auf eigene Einträge verweisen möchte, ohne dass ein Pingback an sich selbst geschickt wird.
  • Duplicate Post hat sich bei mir in letzter Zeit als sehr hilfreich erwiesen, wenn ich einen neuen "Interessantes-Im-Fernsehn"-Beitrag geschrieben habe. Es erspart mir das Kopieren von Hand z.B. der Quellenlinks oder der Unterüberschriften. Es wird eine komplette Kopie eines bestehenden Eintrags erstellt, inklusive Stichwörter und Kategorien.
  • Dashboard: Draft Posts erinnert mich an die vielen Drafts, die sich mehr und mehr ansammeln und sorgt dafür, dass ich auf diese direkt vom Dashboard aus zugreifen kann.
  • TinyMCE Advanced ermöglicht es, die Toolbar vom TinyMCE Editor an Deine eigenen Bedürfnissen anzupassen und zusätzliche Buttons, z.B. zur Auswahl der Schriftart, einem Suchen&Ersetzen Dialog (Bild1) oder dem Einfügen eines Blockzitates, einzubauen.
  • AddQuicktag ist quasi das TinyMCE Advanced für den HTML-Editier Modus. Einmal installiert, erlaubt es neue Buttons in die Toolbar des HTML-Editors einzufügen. Diese können aus beliebigem Code bestehen, wobei Code/Text vor und hinter der aktuellen Mausposition oder Selektion einfügt werden kann.
  • WP-Footnotes sind ebenfalls eine gute Ergänzung. Mit Hilfe dieses Plugins wird es möglich, sehr einfach und schnell Fußnoten im Beitrag einzufügen1.
  • WP-Syntax, welches ich als letzte Erweiterung nennen möchte, habe ich zugegebenermaßen bisher noch nicht benutzt. Irgendwie habe ich in letzter Zeit wenig Quellcode gebloggt. ^-^ Die Funktionalität habe ich dennoch getestet2 und für gut befunden, so dass es zu den "Must-Haves" für den Fall der Fälle unbedingt dazu gehört ^-^''.

Und jetzt bin ich natürlich neugierig und frage mich, auf welche WP 2.6 Plugins zur Vereinfachung und "Pimpen" des Schreibens eines Beitrages Du nicht mehr verzichten kannst? Neugierig bin ich auch, ob Du vielleicht ein Plugin kennst, welches einen besseren/schnelleren Umgang mit Entwürfen ermöglicht. Hier ist für mich noch eine Verbesserung möglich. Ich glaube, ich fände es genial, wenn ich aus dem Editor heraus zu anderen Entwürfen oder Blog-Posts wechseln könnte. *grübel* Gibt es Funktionen welche Du vermisst, wenn Du online einen Blogeintrag schreibst?

Screenshot Vergleich Beitragsversionen
Bild 2: Vergleiche ältere und neuere Versionen des Eintrages

Zu guter Letzt mag ich mich noch darüber freuen, dass WP 2.6 eine Beitrags-Versionskontrolle erhalten hat! Ein wirklich gutes Feature, welches die Macher meines liebsten Blogging-Tools da eingebaut haben. Wenn Du schon häufiger auf das Problem gestoßen bist, im Laufe des Schreibens deinen Text verschlimmbessert oder wichtige Dinge gelöscht zu haben, dann wirst Du den Post Revisions sicherlich auch Positives abgewinnen können. Klicktst Du auf eine bestimmte Version, so bekommt Du zudem auch die Möglichkeit, zwei verschiedene Versionen eines Beitrages zu vergleichen.

Nachtrag: Interessant. Die Hälfte meines Titels ist abhanden gekommen. Ab jenem Teil, der in doppelte Anführungszeichen gesetzt war. Gut zu wissen...

  1. Einfügen der Fußnoten geschieht über das Setzen von doppelten runden Klammern um den Fußnotentext, wobei darauf zu achten ist, dass den öffnenden Klammern ein Leerzeichen vorangestellt ist. Alternativ kannst Du auch einen <footnote>-Tag verwenden, der allerdings das Problem hat, dass er vom RTF-Editor eliminiert wird. []
  2. Hier ein kleiner PHP-Codeschnipsel:
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    
    < ?php
    function HelloWorld($name = ''){
       echo "Hello World!";
       if ($name != '') echo ", sagt $name ^-^''";
    }
    ?>

    []


20
Jul 08

Wissen Visuell Erfahren

Thinkbase macht Spaß. Und für einen visuellen Lerner, wie mich ist es die optimale Aufbereitung von Wissen. Begriffe, Fakten, Personen sind verknüpft und über einen einfachen Doppelklick auf die Knotenpunkte kann weiter navigiert werden und der entsprechende Artikel aus der Wikipedia wird angezeigt.

Screenshot Thinkbase
Bidl1: Entdecke die Verknüpfungen des Wissens

Natürlich ist Thinkbase nicht die einzige Seite, die Wissen visuell aufbereitet. Im Blog von Joe Parry, Visual Design & Analysis, findet sich noch das ein oder andere Augenschmankerl ^-~. Tendenziell mehr den künstlerischen Aspekt der Datenvisualisierung betrachtet der Blog Information Aesthetics. Dennoch finden sich auch dort genügend Links zu bildlich dargestelltem Wissen.

Ein weiteres konkretes Beispiel für die graphische Darstellung von Wissen ist die Webseite  Visuwords. Es handelt sich dabei um ein graphisches Wörterbuch der englischen Sprache, in welchem die Zugehörigkeiten, Wortformen und Verknüpfungen eines Wortes mit verwandten Wörtern in einer Art fließendem Baumdiagramm dargestellt werden. ^

Du möchtes mehr fantastische Visualisierungen sehen? Dann musst Du unbedingt auf einen Besuch bei VisualCompelxity vorbeisurfen. Im Archiv des seit Oktober 2005 existierenden Projektes sind momentan um 600 Projekte gelistet, die sich mit der Visualisierung von Daten und  Zusammenhängen in teilweise sehr künstlerischen Formen beschäftigen.


17
Jul 08

Entschlüssle den Maya-Code

Wenn Du schon immer eine außergewöhnliche Schrift lesen lernen wolltest, solltest Du unbedingt einen Blick auf NOVAs Cracking the Maya Code werfen.

Screenshot 'Cracking the Maya Code'
Entschlüssle den Maya-Code

Neben dem interessanten Inhalt, ist die Seite des öffentlichen Fernsehsenders auch medial gut aufgemacht. Schrift für Schritt werden die verschiedenen Elemente des Steinmonuments Stela 3, einer Steintafel aus dem Mayagebiet Piedra Negras im Nordwesten von Guatemala multimedial erklärt.

Wem das Durchklicken zu mühsam ist, kann links oben auf “Complete Audio” klicken und bekommt die gesamte Erklärung gemütlich erzählt: Zurücklehnen und genießen.

Interessierst Du Dich im speziellen für die Entschlüsselung von Maya-Schriften, könnte der Blog Maya Decipherment etwas für Dich sein. Seit etwas mehr als einem Jahr schreibt dort Prof. Dr. David Stuart über das Fachgebiet der Maya-Epigraphik. Solltest Du der spanischen Sprache mächtig sein, könnte auch ein Blick auf den Blog Mayistas reizvoll sein.

Im Peabody Museum of  Archaeology and Ethnology können einige Maya-Inschriften virutell begutachtet werden. Mit dem Maya Hyroglyphische Inschriften Programm wird dort auch aktive Forschung im Bereich der Entschlüsselung betrieben.