13
Nov 08

Eigene Interessen wiederentdecken

Beim Aufräumen meines Schreibtisches und dem damit einhergehenden Sortieren und Abheften diverser Papiere bin ich heute auf einen kleinen Zettel gestoßen, den ich schon vor einiger Zeit für meine Therapie erstellt hatte. Die Aufgabenstellung lautete: “Dinge, Interessen und Hobbys, die ich in letzter Zeit vernachlässigt habe”.

Zeichenutensilien
Bild 1 Zeichenutensilien

Diese Vernachlässigung kann relativ schnell auftauchen. Etwas Stress im Job, dazu die ständige Informationsflut und immer wieder kleinen Dinge, die man “mal eben” zu erledigen hat. Und dann kommt es bei mir häufiger vor, wenn im am Abend oder dem Wochenende zu Hause auf dem Sofa sitze, den Rechner abgeschaltet und den letzten Spühlberg beseitigt habe, dass ich keinen richtigen Plan mehr habe, was ich eigentlich machen möchte oder könnte. Oder aber ich fühle mich “einfach viel zu geschlaucht”.

Leichtes Spiel für die trügerische Entspannung des Fernsehers oder des Computers. Einfach mal “nichts tun” und sich “zu dröhnen lassen” mit – nicht selten sinnfreier – “Fast-Food-Unterhaltung”. Dabei habe ich schon häufig festgestellt, wie viel entspannender es ist, etwas ganz anderes zu machenaktiv zu sein – um wirklich vom Alltagsstress abzuschalten. Und hierbei ist mir eine Liste, wie die oben erwähnte, sehr hilfreich.

Wichtig ist, dass Dinge aufgeschrieben werden, an denen man schon zu einem früheren Zeitpunkt im Leben Spaß hatte; Dinge, welche dazu führten, dass die Zeit “wie im Fluge vergeht”. Bei dem Brainstorming zur Erstellung der Liste solltest Du genügend Zeit verwenden und definitiv in verschiedenste Richtungen denken – je mehr Punkte du am Ende auf deiner Liste hast, desto besser. Im folgenden als Beispiel ein paar Dinge meiner Liste:

Musikinstrumente
Bild 2 Musizieren?!

  • Tanzen
  • Wissen über: Florenz während der Renaissance
  • Zeichnen
  • Französisch
  • Englisch
  • Backen
  • Privpages.de erneuern
  • Singen

Praktisch ist es auch, wenn du ein Tagebuch oder ein Weblog besitzt. Dann kannst du einfach zurück blättern und schauen, womit du in der Vergangenheit deine Zeit verbracht hast. Und dann stellt sich bei mir die Inspiration meistens ganz von selbst ein. “Ich könnte doch noch …. oder aber das … ich wollte schon immer jenes wissen”. Und mit einem kleinen Kick gegen den inneren Schweinehund entscheide ich mich für den “scheinbar anstrengenderen Zeitvertreib”, der sich am Ende des Tages für mich meist als wesentlich erfüllender herausstellt.


09
Nov 08

Im Fernsehn 10. – 16. November 2008

Montag, 10. November

14:00 – 3sat Badeparadis: Den Göttern nah – Baden in Japan (D 2004) Doku
20:15 – MDR Loriots Pappa ante portas (D 1991) Komödie
20:15 – Sat.1 Wie werde ich ihn los – In 10 Tagen? (USA 2003) Komödie
22:15 – ZDF A History of Violence (USA/Kan 2005) Thriller
22:20 – K1 Screamers (USA/Kan/Jp 1995) SF/Thriller nach Philip K. Dick

Dienstag, 11. November

01:30 – arte Der Trip (USA 1967) Drama
02:55 – 3sat Eierdiebe (D 2003) Komödie
04:15 – 3sat Die Spielwütigen (D 2004) Doku
21:00 – arte Themenabend: Schuften für ein paar Euro
23:00 – NDR Liebe süßsauer (Ch 2005) Komödie
23:10 – 3sat Jazzclub – Der frühe Vogel fängt den Wurm (D 2004) Komödie

Mittwoch, 12. November

00:20 – ZDF Mathilde – Eine große LIebe (F/USA 2004) Melodram
02:30 – arte Baukunst: Die Yoyogi-Turnhallen in Tokio Reportage
14:55 – arte Bombón – Eine Geschichte aus Patagonien (Arg/Sp 2004) Tragikkomödie
22:25 – Das Vierte M.A.R.K. 13 – Hardware (GB 1990) SF/Dystopia
23:00 – SWR Casino (USA/F 1995) Historienfilm/Epos

Donnerstag, 13. November

00:30 – arte KurzSchluss – Das Magazin Magazin
19:00 – arte 360° GEO Reportage: Johana – Make-up und Motorenöl (D/F 2008) Reportage
20:15 – 3sat Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Bastian Sick Aufzeichnung/Kabarett
20:15 – Vox Fletchers Visionen (USA 1997) Thriller
23:25 – Das Vierte Der Todesschlag der Stahlfinger (HK 1976) Action/Schwertkampf

Freitag, 14. November

12:00 – 3sat Alles Porno oder was? (D 2007) Reportage
14:55 – arte Der Tag, als Stalins Hose verschwand (Maz/USA 2005) Komödie
22:35 – 3sat 21 Gramm (USA 2003) Drama wollte ich eigentlich im Kino gesehen haben
22:35 – arte Tracks (D 2008) Magazin/Kultur

Samstag, 15. November

00:10 – Pro 7 Das Netz 2.0 (USA 2006) Thriller
00:30 – WDR WDR Poetry Slam Kultur
12:20 – SWR Nachtcafé : Leben online – wie das Internet uns verändert Gespräch
20:00 – arte Mit offenen Karten: Das 400. Jubiläum der Stadt Québec Magazin
20:15 – arte Metropolis (D 2008) Magazin
20:15 – Das Vierte Nackt (D 2002) Liebesfilm
20:15 – Sat.1 Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (USA 2005) Fantasy
22:15 – arte Fünf Wege die Welt zu retten (GB 2007) Doku
22:20 – Kabel 1 Wedlock (USA 1991) Thriller

Sonntag, 16. November

20:15 – RTL Das Schweigermonster (USA 2005) Komödie
20:15 – RTL 2 Red Planet (USA 2000) SF
20:15 – Pro 7 Das Vermächtnis der Tempelritter (USA 2004) Thriller/Verschwörung
20:40 – arte Themenabend: „Wissenschaft im Fokus“ Verrückt, zerstreut und doch genial

Montag, 17. November
02:15 – ARD Die Legende vom Ozeanpianisten (I/USA 1998) Drama

Quellen: ARD digital, arte.tv, 3Sat.de, TV Spielfilm


09
Nov 08

Für Hochstapler: Turmbau mit 99 Bricks

Du sagst, “Türme bauen ist nur etwas für Kleinkinder”? Dann ist 99 Bricks wahrscheinlich nichts für dich. Oder es wird dich bekehren. ^-^

Screenshot 99 Bricks
Bild 1 Bist du ein Hochstapler oder purzelt es wie bei mir?

99 Bricks ist Tetris mal anders. Die bekannten Tetris-Klötze müssen zu einem möglichst hohen Turm gestapelt werden. Hört sich recht einfach an, doch der/die Spieleprogrammierer haben sich an die Realität gehalten. Dass heißt: Irgendwann beginnt es zu wackeln. Und wenn du nicht aufpasst, verliert dein so liebevoll gestapeltes Türmchen seine Spitze – oder noch mehr. Auch muss das Platzieren der fallenden Bauklötze vorsichtig vorgenommen werden, damit sie nicht lustig durch die Gegend purzeln. In “Halbschritten” kannst Du sie auf oder an dem bestehenden Turm anbringen.

Navigiert wird mit den Pfeiltasten. “Nach oben” dreht und “Nach unten” beschleunigt. Doch gerade letzteres birgt die Gefahr, zu unvorsichtig zu werden. Wenn du dich an deine Kindheit erinnerst – oder die ein oder andere Jenga-Runde: Zu schnell und alles fällt!

Also dann: Viel Spaß beim hoch stapeln! ^-^

[via Passion for Puzzles]


06
Nov 08

Totomi Flash Game

Totomi gehört in die Kategorie der etwas niedlicheren, wenn auch robusten Flash-Games, die nicht nur Kindern gut gefallen. Ziel des Spieles ist es – wie könnte es anders sein – so viele Punkte wie möglich zu sammeln. In diesem Falle mit dem Aufbau von möglichst hohen Totempfählen.

Screenshot Totomi
Bild 1 Tier-Totempfähle bauen in Totomi

Die Pfähle setzten sich aus Tierköpfen zusammen, die gestapelt werden müssen. Das Stapeln erfolgt via Drag’n’Drop wobei einige Dinge berücksichtigt werden müssen. Denn wie es in der Tierwelt so ist: Es geht ums Fressen und gefressen werden. Ansonsten würde das Stapeln gerade in höheren Leveln auch zu einer Tortur ausarten.

Wenn du beginnst, einen Kopf in Richtung der Stapel zu ziehen, tauchen sowohl oberhalb des Stapels als auch unterhalb der Stapel kleine Symbole auf, die dir verraten, wie sich das verschobene Tier zu den bereits gestapelten verhält.

Die Nuckelflasche taucht z.B. dann auf, wenn es sich um die gleiche Tierart handelt. Je nach Größe der Nuckelflasche (diese variiert zyklisch) werden zusätzliche Köpfe der Tierart aufgestapelt – der Nachwuchs sozusagen. Als weiteres Beispiel: Gehört das neu hinzukommende Wesen auf die Speisekarte der gestapelten Tierart, erscheinen Messer und Gabel. Bei Platzierung des Kopfes auf diesem Stapel wird dieser gefressen und wandelt sich in einen Kopf des in der Nahrungskette höher liegenden Tieres.

Am unteren Ende des Totems ist ein zusätzlicher, klarer Hinweis, was mit dem Pfahl geschieht. Erscheint z.B. ein Ausrufezeichen, bedeutet dies, dass mit Platzierung des aktuell verschobenen Kopfes auf diesem Pfahl eben jener beendet wird, abgebaut und die Punkte gutgeschrieben werden. Pfähle sind immer dann beendet, wenn die Tiere in keinem Verhältnis zueinander stehen und nichts passiert.

Das ganze geht natürlich auf Zeit (roter Balken neben dem Spielfeld). Um eine möglichst hohe Punktzahl zu erlangen, musst du versuchen, die Balance aus hohen Pfählen und vielen Pfählen zu finden. Die Zeit wird aufgestockt, wenn du ein ein Totem fertig gestellt hast und einen zusätzlichen Zeitbonus gibt es beim erreichen eines neuen Levels. Sind die Pfähle besonders hoch, gibt es natürlich Zusatzpunkte.

Alles in allem ist Totem ein knuffiges Spiel, ein kleiner Zeitverschwender für Zwischendurch. Es ist recht einfach aufgebaut, allerdings eine schöne Alternative zu Tetris-artigen Stapelspielen.


03
Nov 08

Hobby-Idee: Papierkunst

Innerhalb der letzten Monate bin ich auf eine recht große Menge an wirklich außerordentlichen Papiermodellen gestoßen. Zum Ausdrucken, Ausschneiden und Nachbauen. Perfekt gegen schlechtes Wetter draußen und Langeweile drinnen. Ein wenig Geduld muss man für die meisten Modelle allerdings schon mitbringen. Für jemanden, der nicht gerne mit Kleber hantiert oder wie ich ein leichtes Defizit im Bereich der Feinmotorik aufweist, eine etwas größere Herausforderung. Erfolgreich gemeistert werden die Bemühungen jedoch mit nicht wenig spektakulären Kunstwerken belohnt, wie du aus Bild 1 und 2 sicherlich erahnen kannst ^-^.

Bild 1 zeigt einen Ausschnitt einer einhundert absolut heraussteckende Papiermodelle fasenden Sammlung, die im Blog CreativeCloseup präsentiert werden. In der Kollektion findet sich sowohl für den Motoradfan, den Tierliebhaber, den Roboter– oder Animefan etwas. Oder wie wäre es mit einer etwas anderen vegetarischen Variante des Truthahns? Der Autor hat zudem an weiterführende Literatur gedacht. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, findest du unterhalb der Bildershow einen kleinen Absatz mit interessanten Links zu weiteren Papercraft-Blogs und Anleitungen.

Eine nicht unbeträchtliche Auswahl an Anleitungen findest du ebenso bei Canon Paper Craft. Besonders angetan hat es mir da eine der Maneki Nekos. Auch eine nette Idee ist das Schachspiel aus Papier. Das bringt mich auf eine etwas andere Geschenkidee zu Weihnachten. Solch kleine Bastelleien eignen sich bestimmt hervorragend als Gutschein-Ersatz, oder als pfiffige Dreingabe für ein Geldgeschenk. Wieso den 20€-Schein als Zugabe für den iPod oder das lang ersehnte Mac-Book nicht an eben jenem befestigen. Anleitungen für Papier-Apple Produkte findest du z.B. bei The Apple Collection oder bei KB3D.

Etwas abstraktere Wesen, eine Art eckiger Kistenmonster, kann man z.B. bei Readymesh.com oder Cubecraft downloaden. Readymesh ist zusätzlich der Platz für außergewöhnliche, selbst zu bastelnde Pinhole-Kameras. Jene mit Kindern zusammenzubauen und anschließend zu erfahren, wie das mit dem Photographieren in ganz einfach funktioniert ist sicherlich ein Erlebnis!

Für mehr Inspiration und Anleitungen solltest du unbedingt bei PaperInside vorbeischauen. Gerade, wenn du gerne eine Miniversion eines Vehicels aus Star Trek, Wing Commander oder anderen Serien, einen kleinen Nemo oder die Hello Kitty Katze hättest. Und dann gibt es natürlich noch den ein oder anderen Blog, der interessante und kuriose Modelle präsentiert, z.B. Papierstadt, PaperForest, PaperCraft World, PaperKraft oder Papercraft Paradise.

Möchtest du lieber etwas Eigenes gestalten? Dann solltest du dir den Creator von Paper Critters ansehen. Damit baust du dir ohne viel Umstände dein eigenes Papiermaskottchen. Du kannst aus verschiedenen Korpusse auswählen und das Ding entweder mit Stempeln oder Freihand-Kunst verzieren.

Da ich gerade beim Arbeiten mit Papier bin, liegt das Erstellen von Pop-Up-Karten schon nahe. Etwas mehr als einen Monat vor Weihnachten ist doch quasi der perfekte Zeitpunkt mit der Produktion von Weihnachtskarten der besonderen Art zu beginnen. Grundlagen und mehr oder weniger einfache Modelle für den Start hat Robert Sabuda online gestellt. Eine bebilderte “Schritt für Schritt”-Anleitung seiner Baum- und Engelskarte wurden zudem auf WikiHow veröffentlicht.

Etwas ausgefallenere und aufwendigere Papierschnitt- und ~faltkunst hast du bestimmt schon das ein oder andere Mal gesehen. Falls nicht, musst du unbedingt einen Blick in die Galerie von Peter Callesen werfen. Sehr faszinierend, was dieser Mensch mit Papier erschaffen hat.