22
Nov 09

“Verblendung”

Seit langem war gestern mal wieder Kino angesagt. Spontan haben wir uns für einen Film entschieden, der sich auf den ersten Blick interessant anhörte: “Verblendung” nach dem gleichnamigen Buch von Stieg Larssons. Nicht zuletzt, weil das, was ich darüber las mich sehr an Katherine NevillesDer magische Zirkel” erinnerte und ich wissen wollte, wie viel Ähnlichkeit sich dahinter letztendlich versteckt.

Bild 1 Die Filmwebseite von Verblendung ist einen Blick wert

In der schwedisch-dänisch-deutsch(ZDF)-norwegischen Koproduktion geht um einen Journalisten der links-kritischen Zeitschrift “Millennium”, welcher von einem 82-Jährigen Großkapitalisten gebeten wird im Falle dessen vor 40 Jahren verschwundenen bzw. ermordeten Nichte Hariett zu recherchieren. Diese Anfrage kommt Mikael Blomkvist nicht ungelegen, da er auf Grund einer verlorenen Verleumdungsklage gegen seine Person seiner Tätigkeit bei Millennium, um dem Ansehen seiner Zeitung nicht weiter zu schaden, vorerst nicht nachgehen kann. So begibt er sich auf die Insel der Familie Vanger und macht sich an die Sichtung der von seinem Auftraggeber angesammelten Daten.

Weil die Story so noch ziemlich unspektakulär ist, kommt noch eine weitere Person ins Spiel, die ihm hilfreich zur Seite steht. Lisbeth, eine 24 jährige “Hackerin”, die vor dessen Anheuerung, von Vanger beauftragt wurde, alles über Mikael Blomkvist herauszufinden verspürt einen gewissen Reiz an dessen Arbeit und beobachtet sie als unbemerkte Dritte.

Natürlich bleibt sie nicht in dieser Rolle. Interessiert an dem Rätsel und mit einem Hinweis in der Hand tritt Lisbeth nach einer Weile ins Geschehen. Von da an bildet sei ein Team mit Blomkvist in der Lösung des Rätsels um die verschwundene Nichte. Die Spurensuche schickt sie - wie eigentlich nicht anders zu erwarten - an die verschiedensten Orte und wird natürlich im Laufe der Geschichte gefährlicher. Welcher Mörder möchte nicht gerne unentdeckt bleiben?

Meine Meinung

Das der Krimi/Thriller erst um 23 Uhr gezeigt wurde, war definitiv gerechtfertigt. Ein FSK 16 finde ich eigentlich fast noch zu tief angesetzt! Der Film ist nichts für sanfte Gemüter. Ein großes Spektrum menschlicher Perversion wird ungeschönt auf den Zuschauer losgelassen. Keine verharmlosende Musik im Hintergrund, keine ablenkenden Schnitte. Der Betrachter sieht dem menschlichen Abgrund ins Auge, nicht nur für einen kurzen Moment; das Grauen wird in scheinbar endlos andauernden Szenen “ausgekostet”. Und hier möchte ich auch unbedingt eine Warnung aussprechen: Ob man sich die ungeschönte Darstellung von Vergewaltigungen ansehen kann und möchte sollte man sich vorher definitiv überlegt haben!!!

Trotz der Brutalität, die zeitweise durchaus zum raus Rennen animierte, war “Verblendung” sehr spannend. Anders als bei Brown oder Neville blieben die Verwicklungen im Rahmen und zogen die Gesamtgeschichte nicht ins Lächerliche. Die Charakterentwicklung, besonders im Falle von Lisbeth, fand ich glaubhaft. Etwas lächerlich war allerdings die Darstellung der “Hacker”-Aktionen, aber dies fällt dem normalen Kinogänger wahrscheinlich eh nicht auf. Dafür wurden die Äpfel dann auch immer schön ins Bild gehalten. ^.~

Den nächsten Teil der Millennium-Triologie, “Vergebung” (Juni 2010) werde ich mir, trotz zu erwartender Grausamkeiten, wahrscheinlich auch “antun” - allerdings wieder nur mit einer starken Schulter hinter der ich mich notfalls verstecken kann wenn es mir zu brutal wird ^-^’’.

Achso und zu meiner Ursprungs-Idee: Eine Ähnlichkeit mit “Der Magische Zirkel” besteht quasi nicht. Die Gemeinsamkeiten beschränkt sich darauf, dass in beiden Handlungen eine Großfamilie, in der sich nicht alle Familienmitglieder wohlgesonnen und in welcher gefährliche Geheimnisse sowie eine Nazivergangenheit vorhanden sind, auftaucht.

Weitere Informationsquellen


20
Nov 09

Simon Tatham’s Portable Puzzle Collection

Simon Tatham’s portable Puzzle Collection habe ich eigentlich ja schon vor eine Weile vorgestellt. Seitdem hat sich jedoch bei mindestens zwei Spielen so viel getan, dass ich einfach nochmal darüber schreiben muss ^-^. Zur Erinnerung: Simon Tatham hat in seiner einmaligen Kollektion portabler Logik- und Knobelrätsel für Windows, Mac und Linux 27 Spiele, unter anderem Sudoku, SlitherLink, Mastermind, Minesweeper, Logicals oder Solitaire gesammelt. Nun aber zu den Änderungen, die mir bisher aufgefallen sind:

Neues in Loopy (Slither Link)

Screenshot der Loopy-Varianten
Bild 1: Die Vielfalt aller Loopy Varianten auf einen Blick
(klicke zum Vergrößern)

Fans von Loopy bzw. Slither Link werden sich sicherlich freuen. Langeweile wird mit Tatham’s Kollektion nicht mehr auftauchen, denn es gibt gleich 7 neue Varianten des Rätsels. Zusätzlich zur quadratischen Variante kann der Loop jetzt auch z.B. in einer dreieckigen, oktagonalen oder wabenförmige Gitterstruktur gefunden werden.

Auch Solo (Sudoku) bietet mehr

Screenshot der Solo-Varianten
Bild 2: Von links nach rechts: X-Sudoku, Killer, Jingsaw
(klicke zum Vergrößern)

Die zweite Erweiterung betrifft Solo bzw. Sudoku. Dieses kommt jetzt nicht mehr nur in der einfachen Variante daher. Über das Menu “Type” können inzwischen die Varianten Killer, X-Sudoku oder Jingsaw, bei dem die 9er-Felder nicht quadratisch angelegt sind, ausgewählt werden. Besonders Killer-Sudoku, eine Kombination aus Sudoku und Kakuro finde ich persönlich sehr reizvoll. ^.~

Als ich für die Recherche dieses Artikels die Seite der Kollektion mal wieder besuchte, ist mir dann noch ein anderes kleines Schmankerl ins Auge gefallen:

Die Puzzle-Kollektion für andere Plattformen

Zusätzlich zu den portablen Versionen für die gängigen Betriebssystem gibt es für manche mobilen Betriebssysteme bereits Portierungen. James Harvey hat eine Portierung der Puzzle für den Palm erstellt, während Chris Boyle sie für Android verfügbar machte. Die Spiele selbst sind unter der MIT Lizenz veröffentlicht und ihr Quellcode z.B. über das Subversion-Repository

svn://svn.tartarus.org/sgt/puzzles

zu beziehen. Die Türen für weitere Portierungen stehen also weit offen. ^.~


17
Nov 09

Soziale WordPress-Plug-Ins

Screenshot AboutMe Widget
Bild 1 Profilicons vorher

(Nicht nur) In der letzten Zeit bin ich in vielen WordPress-Blogs (z.B. in Eisitus Blog Zuckernadel oder Caschy) auf fixierte Linkleisten mit Icons zu diversen sozialen Netzwerken gestoßen.

Da mir diese Lösung wesentlich besser gefällt als jene, die ich mit Hilfe des Plug-Ins About Me gestaltet habe (Bild 1), fackelte ich heute nicht lange und habe die Plug-Ins ausgetauscht. So findest du nun auf der linken Seite meines Blogs eine Leiste mit Icons zu verschiedenen meiner Onlineprofile.

Nach Installation des Plug-Ins ist die Einstellung von Cute Profiles sehr simpel. Im WordPress Backend unter Settings findet sich nach Aktivierung der Erweiterung ein Menu-Punkt mit Namen “Cute Profiles”. Dort kannst du in den ausklappbaren Profillisten die URL zu den jeweiligen anzuzeigenden Profilen eintragen. Das Ergebnis ist dann die oben bereits beschriebene Icon-Liste (16,24 oder 32 Pixel breit), die wahlweise in Grautönen oder in Farbe gehalten ist und auf der rechten oder linken Seite des Blogs angezeigt werden kann (Bild 2 oder Blog ^.~).

Screenshot AboutMe Widget
Bild 2: Icon-Leiste verwirklicht mit Cute Profiles

Wo ich dann schon mal in den Plug-Ins rumwühlte und mich dabei von dem einen und anderen endgültig trennte, stolperte ich wiederum auf eines, welches ich bereits vor ein paar Wochen installierte, jedoch damals nicht aktivierte. Es handelt sich um das Topsy Plugin. Mit diesem wird in jedem (bzw. wie es in der Einstellung festgelegt wird) Artikel ein kleines Countpanel bzw. ein Retweet-Link eingebaut, der es dir, dem Besucher ermöglicht einen Artikel einfach auf Twitter weiterzuverbreiten. Ich bin mir zwar nicht wirklich sicher, ob mein Blog dies wirklich braucht, aber testweise werde ich es die nächsten Wochen einfach mal aktiviert lassen.

Und da ich gerade dabei bin: Schon seit dem 13. Juli habe ich unter “Die Autorin” eine Unterseite angelegt, die meine Netzbewegungen sammelt - richtig geraten: ein sogenannter Lifestream. Verwirklich habe ich dies mit dem Plug-In WP-Lifestream. Ich gebe zu, was das Aussehen betrifft sind noch einige Verbesserungen zu erreichen. Für eine “Out of the Box”-Lösung finde ich es jedoch akzeptabel. Letztendlich findest du die komplettere und praktischere Variante meiner Vergläserung ^.~ so oder so bei FriendFeed.

Zum etwa gleichen Zeitpunkt habe ich mich auch entschlossen das Gezwitscher meines “Haupt-Twitter-Accounts” in der Seitenleiste des Blogs anzuzeigen. Hier wollte ich einfach nur ein ganz simples Plug-In, welches die Tweets anzeigt, sowie Links und @Replies erkennt. Hier bin ich bei Twitter for WordPress gelandet. Das Schöne an diesem Plug-In ist, dass es die angezeigten Tweets mit den CSS-Klassen versieht, welche notwendig wären, um die Einträge ein wenig neckischer darzustellen ^.~.

Und um die sozialen Features noch zu komplettieren brauchte es ein Plug-In, dass neue Blogeinträge an meinen Twitter-Account sendet. Die Anforderungen daran waren recht simpel: Link mitschicken und einen einstellbaren Text für vorne- und hintendran. Solche Plug-Ins gibt es wie Sand am Meer und recht willkürlich habe ich mich für Simple Tweet entschieden, dass nach etwas hin und her (der Fehler saß vor dem Monitor ^.^) auch einwandfrei das liefert, was ich mir wünschte.


08
Nov 09

Wo hat sich der Play-Button schon wieder versteckt?

Und wieder ein neues Spiel für Fans der Hoshi-Saga. Im Gegensatz zu dem zuletzt vorgestellten Schlüssel-Such-Spiel ist ClickPlay jedoch ein wenig anspruchsvoller.

In diesem Such-Spiel ist der Play-Button das zu findende und klickende Element. Damit der Play-Button erscheint muss du kleine Minispiele mit einer möglichst geringen Anzahl an Mausklicks lösen, bzw. erst einmal herausfinden um welche Art von Spiel es sich gerade handelt.

Screenshot ClickPlay
Bild 1: Begib dich auf die Suche nach dem Play-Button

Bezüglich der einzelnen Herausforderungen gibt es die üblichen Verdächtigen aber auch (zumindest mir) neue Konzepte. Dabei ist häufiger die Augen-Hand-Koordination gefragt und mehrfach waren für mich Aufgaben mit meiner etwas langsamen und unpräzisen Laptop-Maus nur schwer zu bewältigen.

Hinterlegt ist das Spiel mit einer swingigen Jazz-Musik, die leider nach ein paar Loops etwas aufdringlich werden kann. Hier hilft die eingebaute Mute-Funktion (Lautsprecher-Symbol in der rechten oberen Ecke). Außerdem kann die Qualität der grafischen Darstellung mit Hilfe des danebenliegenden Sternes verringert werden.

Update: Mehr? Glück gehabt, seit kurzem gibt es ClickPlay 2 für mehr Suchen-und-Finden Spaß Ã  la Hoshi Saga ^-^ [via Passion for Puzzles]


07
Nov 09

netzgeschädigt?

In den letzten Monaten war es sehr ruhig in meinem kleinen Weblog netzgeschaedigt. Dafür gab es mehrere Gründe.

Beim Bearbeiten von Bewerbungsunterlagen kam mir die Frage, wie mich mein Blog wohl bei einem zukünftigen Arbeitgeber widerspiegeln würde. Ganz voran der Name: "netzgeschaedigt". Dieses so negativ klingende Wort. Was würde es wohl bei einem mir vollkommen unbekannten Menschen auslösen?

Netzgeschädigt kann schließlich so etwas wie mangelnde Konzentrationsfähigkeit, ständiges Sitzen vor dem Computer, mangelnde Sozialkompetenzen und ähnliches heißen. Allem voran trägt es in sich die Passivität dem Internet ausgeliefert zu sein. Nicht die beste Art sich zu verkaufen (um nicht zu sagen, eine ganz schlechte ^.~).

Der nächste Gedanke, der fast instantan in meinem Kopf auftauchte war: "Das bin ich nicht!" Vielleicht gab es eine Zeit - vor vielen Jahren (~6) als dieser Blog entstand - in denen ich von der Vielfältigkeit an Möglichkeiten, die sich mir mit Hilfe des Internets boten überwältigt war; eine Zeit in der mich das Netz beherrschte - in der ich tatsächlich netzgeschaedigt war, doch inzwischen hat sich die Zeit verändert und viel wichtiger: Ich habe mich verändert, ich habe mich weiterentwickelt und bin an vielen Aufgaben und Herausforderungen gewachsen.

Das, was ich früher als netzgeschaedigt betrachtete: Viele, lange Emails, IM, lange Onlinezeiten, ... all dies ist heute normal, vieles davon sogar ein fast unverzichtbarer Teil des Alltags; besser gesagt die Fortentwicklung dessen. Das, was mich früher Stunden "gefangen hielt", kann ich heute gezielt einsetzen und nutzen. Ich entscheide, wohin es mich treibt und was ich mit dem "Werkzeug Internet" schaffen oder konsumieren möchte. Eine schöne Gewissheit, die mich auch ein kleines bisschen stolz macht.

Was aber nun mit dem Namen? Und woher einen neuen zaubern?

Da kam mir der Zufall zur Hilfe. Während einer interessanten Konversation mit Bettina Bäumler, die mich während des Selbstlernkurses Bibliothek 2.009 (initiiert von Christian Hauschke & Edlef Stabenau) mit immer neuen Fragen inspirierte, meine Gedanken zum Thema Web2.0 zu erläutern, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Mit so viel Leidenschaft kann ich über die Möglichkeiten und die Potentiale dieses Mediums philosophieren, dass es aus netzgeschaedigt heraus eigentlich nur eine sinnvolle Weiterentwicklung gibt.

Und somit präsentiere ich euch heute stolz:

netzphilosophieren.de

Weiterhin mit meinen Fundstücken, Gedanken, Techniken und Werkzeugen, eben jenen Dingen die mich interessieren und die ich gerne sammeln möchte weil es mir Spaß macht und vielleicht die ein oder andere Person daraus auch einen Nutzen ziehen kann.