03
Jan 05

Willkommen in der Familienpackung – CanoScan LiDE 35

… wenn ich meinen irgendwann – als – ich – ma l- klein – war – Lieblingsfilm zitieren darf ^-^. Ich konnte nicht wiederstehen, bin wohl doch Papas Tochter und habe mir das kleine Scannerchen gekauft. Diese Betitelung verdient das Ding wirklich, denn mit ca. 35x25x3 cm ist das Ding unschlagbar klein und damit prädistiniert für meine kleine Wohnung. Außerdem ist es auch noch richtig leicht und man kann es auch stehend verwenden, also noch mehr Platz.

Er scannt schnell, jedoch ist er schon recht laut. Erwartete ich gar nicht von so einem kleinen Ding. Für Profis und solche die hochqualitativ mit dem Scanner arbeiten wollten sicherlich nicht empfehlenswert. Ich habe das Gefühl, dass er wesentlich mehr Moirée erzeugt als der Uralt-Scanner meines Vaters. Ist aber nur eine Gefühlssache und muss erst einmal richtig getestet werden. Habe nur eins zwei Bilder eingescannt. Sehr verwirrend finde ich, dass sie die Deutsch Softwareversion mit einem G kennzeichnen *grübel*, wie ich gerade eben merke. Macht nix, jetzt habe ich alles auf englisch installiert. Vielleicht sollte man erst einmal lesen. Vielleicht funktioniert jetzt auch die Installation von OmniPage, das hat nämlich nicht geklappt, als ich die Treiber & zugehörige Software installiert habe. (Oh tatsächlich, also scheint es wichtig zu sein, dass man die richtige (= zum System passende) Sprachversion verwendet, ansonsten erhält man eine Fehlermeldung (meine Theorie))

Die Installation der Software und Treiber ist recht einfach und sollte auch von einem normalen Dau durchgeführt werden können. Was die Bedienführung angeht, hat das Ding vier Schnell-Scan-Buttons. Da hackte es bei mir allerdings noch, er sucht einen Ordner, der nicht existiert. *sz* Das eigentliche Scanprogramm – leider ohne voreingestellten eigenen Shortcut in irgendeinem Menu – lässt sich ohne weiteres bedienen. Praktischerweise gibt es einen einfach aufgemachten Simple und einen Advanced Modus. Das Scan-Menu, das man eigentlich verwenden soll, habe ich mir nicht wirklich genau angsehen, da ich lieber mit Irfan View und direkt dem Scanprogramm arbeite.

Ansonsten bin ich jetzt happy und kann ganz tolle Bilder eincannen … naja, ok ^.~ nicht unbedingt ganz sooo toll. Aber ich kann sie zumindest jetzt einscannen.

Nachtrag: Wow, ich bin sehr begeistert davon, wie toll OmniPage funktioniert. ^-^“ musste ich nur mal loswerden.


10
Okt 04

Object Dock, Skins & geniale Bilder

Das mit dem Dock kenne ich vom Mac und da ich eine recht lange Zeit bei meinem Schatz ♥ war, habe ich diese Funktion schon ein bißchen lieb gewonnen und finde das Dock eigentlich schon besser als meine Schnellstartleiste. Ist ja auch viel stylischer ^-^“ Auf jeden Fall gibt es ein Freeware-Programm, dass ein Dock für WinXP liefert: ObjkectDock auch schön veränderbar und skinable. ^-^“ Entschuldigt das Denglisch. Auf jeden Fall will ich das jetzt mal testen ^-^“ Ein anderes Programm oder irgendwie so etwas ähnliches schein aston zu sein. Da müsst ihr einfach mal schauen ^-^“.
Wo ich dann schon fast bei Winverschönerungen bin, noch ein paar kleine Links. An die meisten bin ich über das Chip-Forum gekommen. GetSkinned habe ich ja gestern schon empfohlen. wincustomize verspricht auch schöne neue Wallpaper oder Skins auf Winamp & CCo. Bildschirmhintergründe gibt es bei wallpaper-galaxy und prinz-online. Für mehr Links schaut einfach mal ins Chip-Forum ^-^‘.
Und jetzt muss ich euch eine Seite absolut ans Herz legen!! Obwohl sie Japanisch ist, schaut sie euch an!! Ihr kommt durch, die wichtigsten Dinge sind auf englisch und wenn ihr mal nicht weiterkommt nutzt den Statusleisten-Trick. Sehr viele japanische Seiten benennen ihre Seiten englisch. Dann steht da gallery oder chii oder image. ^-^ Es ist ja absolut genial, wieviel total süße und geniale Seiten es im japanischen/asiatischen Netz gibt ich kann das ja nicht so ganz unterscheiden ^-^ und wieviele absolute geniale Künstler dort zu finden sind. Die Gallery von Hayase(??) ist soo .. mein Gott, ich mag auch so malen können *schnüff* Ich finde diese Bilder sooo genial!! Ansehen!! Ist ein absolutes Muss!!! Eine andere japanische Seite mit süßen Bildern: Wintergarden, ich meine mich daran zu erinnern, dass ich dort schon einmal war, aber … man sieht sehr viele Seiten im Laufe der Jahre! Und falls ihr Lust auf mehr habt und nicht wisst, wie ihr mal in andere Gefilde des Internets kommt, einfach mal die japanische Bildersuche von google benutzen.
Wieder mehr international: Ein recht großes Portal oder besser eine recht große Community für Fantasybilder ist elfwood. Damals hat ein Freund mich mal auf diese Seite geschickt, danach in Vergessenheit geraten und gestern bin ich wieder darüber gestolpert ^-^. Auch sehr empfehlenswert. Wenn man doch nur sooo genial malen könnte *sfz*


03
Jun 04

gesammeltes Mathewissen

und ein wenig Physik. Jetzt kann ich meine Bookmarks ja mal aussortieren. ^-^ Da gäbe es z.B. Mathescripte oder diese Scriptesammlung von Lars Bähren – ist aber eher physikalisch als mathematisch. Genauso wie diese Seite über physikalische Einheiten. Um mal wieder zu Mathe zurückzukehren, ein paar Scripte: Lineare Algebra II – Kunoth (Uni Bonn), übrigens findet man auf der Seite auch noch die Übungen und Musterlösungen; Analysis I-IV – Otto (Uni Bonn), alles was es an Scripten zu dieser Vorlesung gegeben hat. Analysis I-III – Freitag (Uni Heidelberg) habe ich selbst nicht reingeschaut, soll wohl aber ganz gut sein.

Dann hätte ich noch die Seite von Prof. Karcher (Uni Bonn) – hielt Analysis, dort gibt es auch das ein oder andere nützliche Script oder die ein oder andere Übung. Etwas allgemeineres, eine Seite über den Hilbertraum und eine über die Fouriertransformation. Dann hätte ich da noch den rübginger multimedia servre mit diversen Vorlesungen. Was nicht so ganz mathematisches, jedoch unumgänglich: Latex für du und ich, wer schon immer unumständlich viele Formeln schreiben wollte. Und sehr praktisch für Praktika: Farbcodes von Widerständen. ^-^ Das war’s für’s erste mit allem wissenschaftlichen. ;).

Übrigens habe ich eine neue Tasche ↑ teuer aber irgendwie konnte ich nicht anders. Übrigens, mit genug Bandbreite und min. 1024×800 Auflösung lohnt sich der Besuch von tokidoki.it. Ist die Seite des Designers meiner Tasche. Nette Spielerreien in Flash gibt’s da zu sehen.