11
Aug. 05

Langeweile -> Surfrunde

Da ich gestern nicht wirklich fleißig, dafür aber extrem lange im Netz war, habe ich die ein oder andere Seite besucht, die ich gar nicht so übel fand.

Extrem stylisch und für mich innovativ ist minnim, an Apple erinnernde Seite, bei der man die Maus mit der Maus bedienen muss. ;) Einfach mal ansehen. Lustig bzw. stylisch sind die Tshirts bei graniph, japanische Designer. Gefunden habe ich diese Seite im MoCo Tokyo-Blog. MoCo bedeutet modern contemporary design & architecture. Erinnerte mich ein wenig an den Blog von Jean Snow. Dies ist jedoch kein Wunder ;) ratet mal, von wem MoCo Tokyo ist?! ;)

Ein anderer interessanter Blog ist der ains-blog: Alles über die asian instant noodle soup. Scheint zwar schon seit einem Jahr "stillgelegt" zu sein, aber die dort bis dahin gesammelten Infos sind durchaus nützlich ;).

Außerdem habe ich mal wieder bei muji vorbeigeschaut ^-^'' Leider gibt es noch immer keinen Store in Deutschland. Das könnte sich jedoch noch dieses Jahr ändern. Fänd' ich genial ^-^'' Bin dann auch noch auf einen ähnlichen Shop gestoßen, der interessante Design-Sachen verkauft. Leider in USA, heißt MoMA Store. ^-^ Ganz abgedreht ist der Ecosphere Shop, für jeden, der sein eigenes Öosystem in der Glaskugel haben mag ^-^''.

Geekiges für Deutsche gibt es im Get Digital Shop, dort gibt es auch die Binär-Uhr, die ich so cool finde ^-^.

Sooo, ansonsten habe ich noch Ninja-Kitties beobachtet und seltsame Kunsseiten betrachtet. Die Katzen sind wirklich sehenswert ;).

Ähhm, hab ich noch was vergessen?? Mir fällt auf jeden Fall nichts mehr ein ^-^ Habe mich natürlich recht lange bei meinem Wunschblog und dem Supersymmetrie-Blog rumgetrieben ^-^'' Jaja, wenn man mit einem Blog nicht mehr zufrieden ist... bzw. jedem einen neuen Verwendungszweck gibt ^-^...


12
Juni 05

Coffeeheaven

Bin ja kein Kaffee-Trinker. Dennoch. In Polen sind sie uns dauernd über den Weg gelaufen, bzw. wir ihnen ^-^'': Den Filialen von Coffeeheaven. Und ich muss sagen, diese Frositos (gefrosteter Kaffee) haben einfach genial geschmeckt.
*schnüff* Wie ich gerade sehe, ist es eine Osteuropäische Kette. Schade. Ich hoffe mal, dass sie bald auch nach Westeuropa expandiert ;). Oder ich etwas vergleichbares auf dem deutschen Markt finde ^-^''


30
Jan. 05

Fantasy Art

Für Bettina ;). Eine sehr große Science Fiction & Fantasy Art Gallery (im Moment 426549 Bilder) findet sich bei Elfwood. Natürlich muss ich auch Deviant Art erwähnen. Eine der Plattformen für Künstler. Dort wird eigentlich fast alles ausgestellt, was man irgendwie digitalisieren kann ;). Außerdem gibt es dort auch Bildschirmhintergründe, Skins für Programme, PS Brushes und vieles mehr. Sehenswert sind die Gallerien von Jessica Galbreth, eine weiter bemerkenswerte Seite dieser Künstlerin: Fairy visions. Mehr Seiten fallen mir im Moment nicht auf. Natürlich gibt es tausende mit genialen Bildern, die sich irgendwo im Netz finden, dafür musst du dann einfach Suchen. Eine recht enttäuschende Anzahl an Links, tut mir leid, dafür hast du gerade bei den ersten beiden jedoch viel anzuschauen. Etwas im Stile des Buches, welches du mir gezeigt hast, habe ich jedoch auch noch nicht gefunden. Aber auch hier: Irgendwo wird es etwas geben. Uns sei es die Seite des Künstlers selbst ;).


11
Jan. 05

Unknown Brushes - mehr PS-Brushes

Ich weiß gar nicht, wie ich auf diese Seite gekommen bin. Sie war einfach da: unknown brushes. Eine Seite, die sich um Photoshop und Paint-Shop-Pro Brushes dreht. Richtig, richtig toll finde ich die Anime & Manga Brushes. Vorallem jene von Chobits finde ich genial. Theoreitsch wäre ich ja selbst in der Lage mir die Brushes zu machen, müsste nur schöne Bilder von Mangas einscannen. Aber dazu fehlt mir im Moment die Zeit.

Da ich gerade beim Thema Brushes bin ^-^'' ich habe ja im Dezember schon einmal Seiten mit Photoshop-Brushes vorgestellt und irgendwie waren das soo viele, dass ich nicht alle vorgestellt habe. So z.B. Short Things und Aurora-Brushes, welche mir auf den ersten Blick eigentlich sehr gut gefallen. Experimental Sadness ist mehr ein künstlerisches Portfolio Ist das jetzt doppelt gemoppelt??, recht düster und auch dort gibt es ein Pinselpacket. Recht poppig sind die Brushes von magurno.com. Leider bin ich nicht in der Lage, mir von dort etwas herunterzuladen, weil meine Firewall das zu verhindern weiß, nehme ich zumindest an. Interessant ist auch evoart, wessen Künstler einen direkt zu Deviantart bringt. Dort darf ich mich gar nicht umsehen. Habe sowieso nicht die Bandbreite dazu. ^-^''

Und jetzt fällt mir auch wieder ein, woher die Unknown Brushes kommt ^-^'' War heute die Empfehlung von All things kawaii.

Mehr Links Photoshop Brushes


08
Jan. 05

Japanisch multimedial

Ich hätte nicht gedacht, dass mich eine einfach Suche nach den Begriffen download + kanji zu solch tollen Seiten führt. Natürlich primär zu Seiten, auf denen man Programme zum erlernen der japanischen Schriftzeichen finden kann. Aber wie es so ist mit dem Netz, man lässt sich gerne weitertragen. So brachte mich die Seite Popular Japan auf zwei tolle Seiten zum Thema japanischer Film: MidnightEye und Rapideyemovies. Die erste Seite sagt mir vor allem vom Design her zu, außerdem erinnert es mich an arte, und deren Stil mag ich richtig gerne. Leider sind die beiden Movie-Seiten noch nicht auf 2005 aktualisiert.

Aber wieder zurück zum Thema ^-^''. Mainichi Kanji ist eine weitere tolle Seite, auf die ich stieß. Dort kann man jeden Tag ein neues Kanji lernen. Sehr schön finde ich, dass nicht nur eine, sondern gleich drei Schreibarten der Zeichen vorgestellt werden und auch die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten.

Für jeden, der sich immer schon gefragt hat, was diese seltsamen Zeichen zwischen meinem Text sein sollen ^-^'' sei die Emoticonsübersicht von Hiroette empfohlen. Es gibt dort sogar noch eine weiter Übersicht.

Hilfe beim Erlernen der Schriftzeichen gibt es auch jede Menge. KanjiNirvana sieht sehr interessant aus oder auch KanjiGold. Mehr Informationen in Form einer sehr umfangreichen Linkliste gibt es beim Landesspracheninstitut NRW. Tabibito's Japan-Seiten bieten angenehm aufgemachte Informationen zu Geschichte, Geographie und Co.

So schön diese ganzen Programme auch sind, hätte doch ganz gerne was in der Hand, ganz altmodisch, aus Papier. Bevorzugt natürlich Japanisch mit Manga. Aber wer weiß, wo ich mir doch jetzt keine Chips mehr kaufe, vielleicht habe ich das Buch dann bald zusammengespart. *frohlock*

Nun ja, noch ein wenig zum Anschauen. Tolle Bilder bei Terragalleria oder im Photo Essay Lost in Tokyo.