19
Jun 14

Gelesenes – 18. Juni 2014

  • ZEIT 13/2014: „Wenig ist genug„, Maike Brzoska (31.3.2014)
    Über freiwilligen Konsumverzicht / Minimalismus. Zusammenfassung zum Thema, leider ohne Links nach draußen. Ist ja auch komplett unnötig ;).
  • ZEIT 24/2014: „Jugend ohne Sex„, Malte Henk (13.06.2014)
    Die Inspiration zum Artikel (The Guardian: „Why have young people in Japan stopped having sex?„, Abigail Haworth (20.10.2013)) wird wenigstens verlinkt. Ansonsten wären hier Quellen zu Behauptungen/Thesen/Studien schön gewesen. Erinnerte mich daran, dass ich das erste Mal in DE:BUG über Hikikomori las. Auch NEETs genannt (via Eden of the East). Eher trauriges Thema. Ebenfalls Lektüre im Englisch-Unterricht: The Economist „Generation jobless„, ? (27.4.2013)
    Wenn mal etwas Zeit zur Recherche bleibt, würde mich mal interessieren, wie es inzwischen aussieht. Sollte es überhaupt möglich sein, ein unbeeinflusstes Bild zu erhaschen.
  • Politik-Digital: „Balance zwischen Privatsphäre und Sicherheit – Geht das?„, Anne Korn (16.6.2014)

    „[…] “wer nichts zu verbergen hat“, auch nichts befürchten müsse.[…] Schaffen wir also die Privatsphäre ganz ab und installieren in jedem Wohnzimmer eine Kamera – nur für den Fall, dass die dadurch gewonnenen und abgespeicherten Videos irgendwann einmal zur Terrorabwehr wirksam werden könnten.“

    Mit Tablets, Smartphones und Co wäre dies doch schon in gewissen Umfang verwirklicht … oder doch nur eine Verschwörungstheorie… ?
    Erinnert mich an die BMFSFJ Webcamsticker-Aktion.

  • OpenSource.com : „The value of open data in academic science„, Wilma van Wezenbeek (16.6.2014)
    Über das Projekt 3TU.Datacentrum (TU Delft Library, TU Eindhoven, TU Twente)
  • Jakoblog : „Open-Access im (Neuerwerbungs)regal„, Jacob Voß (16.6.2014)
    Aufwerfen der interessanten Frage, ob OA auch in gedruckter Form bereitgestellt werden könnte/sollte/wird. Bringt mich schnell zum Thema des Verknüpfens der virtuellen Inhalte und der physischen Welt.

16
Jun 14

Gelesenes – 16. Juni 2014

Schon wieder eine eher magere Ausbeute. Nützlich fürs Archiv fand ich den Artikel Advanced Japanese Colorsvon Lloyd Vincent / NihonShok (e 16.6.2014), in dem die japanischen Farbwörter direkt auf einem passend farbigen Kästchen gelistet werden. Zudem kann ich mich meist für Einwürfe bzgl. der Wortentstehung begeistern :).

Zwei Artikel aus dem Zeit-Archiv fielen mir als eher unvollständig auf – was daran lag, dass sie es nur unvollständig auf meinen Reader geschafft haben. Dies ist ein kleiner Nachteil der automatisierten Versendung von interessant klingenden Links von Twitter oder aus Newsfeeds an Readability via IFTTT. Da bedarf es dann doch der manuellen Versendung.

Ansonsten Rants, „Trolliges“ und der Versuch einer Antwort auf die Frage „Sind IP-Adressen personenbezogene Daten?“.

 

 


14
Jun 14

Gelesenes – 13. Juni 2014

Gestern war nicht so viel für’s Archiv dabei.


12
Jun 14

Gelesenes – 12. Juni 2014


11
Jun 14

Gelesenes – 11. Juni 2014

Leider die Nachricht über die DDoS-Attacken gegen Evernote und Feedly… ohne Feedly fühle ich mich ja ein bisschen … Informationslos ;). Gut, dass ich immer noch genug  zum Lesen gespeichert habe…