11
Dez 08

Achtung Bonn: Ab 14.Dezember wird alles anders! (ÖPNV)

Fährst du häufiger mit den Bussen in Bonn, so wird es dir in den letzten Tagen bereich aufgefallen sein: Neben Resten von alten hängen bereits die ersten neuen Busfahrpläne. Im Gegenteil zu den vorherigen Jahren, in denen sich häufig recht wenig zum „Fahrplanwechsel“ änderte, kommt es dieses Jahr gleich in geballter Ladung zu großen Änderungen. Um es kurz zu fassen: Es ändert sich (fast) alles.

Die Bonner Buslinien wurden komplett umstrukturiert. Die Strecken der Buslinien wurden teilweise neu zusammengewürfelt, damit einhergehend gibt es eine neue Nummerierung, welcher nur wenige Linien nicht unterlagen. Um ihre Kunden nicht im Dunkeln stehen zu lassen, waren die Stadtwerke Bonn jedoch nicht untätig. Unter bonner-busnetz.de kannst du dich ausführlich über die Änderungen informieren.

Screenshot eines Linienfahrpalns

Neben dem kompletten Netzplan PDF gibt es sehr hilfreiche Einzelpläne, welche du erhälst wenn du auf die einzelnen neuen Liniennummern klickst und dir anschließend den Linienverlauf/Fahrplan (PDF) ansiehst. Besonders praktisch finde ich es, dass jeweils „ parallel verlaufende Linien zusammen präsentiert werden. Zusätzlich wird auf spezielle Punkte wie z.B. Sehenswürdigkeiten oder Ämter hingewiesen und im Gegensatz zu dem schematischen Netzplan sind die Linienverläufe mit einem Stadtplan hinterlegt.

(Nicht nur) Für den Bonner Physikstudenten interessant

Wenn du in Bonn Physik studierst dürfte dich eine Neuerung eventuell freuen: Es fährt wieder ein Bus durch die Nussallee. Mit der neuen 631 wirst du ab Montag eine weitere Buslinie haben, welche dich zum Astronomischen Institut bringen kann. Die Strecke der 631 ist eine Querverbindung, die nicht über den HBF fährt und vom Robert-Schumann-Platz über Friesdorf, Dottendorf, Kessenich, Poppelsdorf und Endenich nach Dransdorf fährt. Oder anders ausgedrückt: Fahre direkt zur Rheinaue, fahre nicht über HBF.


17
Mrz 05

Flohmärkte & Co

Wo es doch langsam wieder warm wird beginnt die Flohmarkt Saison. Der große Flohmarkt in der Bonner Reinaue (jeden 3. Samstag im Monat von April bis Oktober) findet zwar erst im April wieder statt, aber bis dahin gibt es auch noch andere Orte für Fans dieses Lebensgefühls ;).

Ist zwar auch noch etwas Zeit bis dahin, dennoch möchte ich besonders auf den 1. Bonner Büchermarkt aufmerksam machen, welcher am 23. April im Kult 41 ( Hochstadenring 41) stattfindet. Gut scheint dies auch für alle zu sein, die Platz in ihren Bücherschränken brauchen ;), denn für Privatpersonen gibt es keine Standgebühr, mitmachen nach „Anmeldung„.

Leider sind die Info’s die es über die anderen Flohmärkte früher bei Flohmarkt.de gab, inzwischen ziemlich spärlich. So finden, wenn ich mich recht erinnere jeden Samstag auch Flohmärkte an der Biskuithalle und in der Nähe der Museeumsmeile statt. Gerade gefunden: Auf Marktcom.de scheint es eine vollständigere Übersicht zu geben. Auch bei der Bonner Illustrierten gibt es eine umfangreiche Liste, dort kann man nach beliebigen Terminen und auch Veranstalltungen suchen.