Eingebungen

Manchmal habe ich seltsame Wissensblitze. Da fallen einem auf einmal Dinge im „Alltag“ auf, mit denen man sich tausend Mal beschäftigt hat und über die man sich noch nie Gedanken gemacht hat. Bei mir war es heute der HTML-Code für das scharfe ’s‘ („ß“), also szlig. Da ich in der Lage bin Sütterlin zu schreiben, habe ich irgendwann schon herausgefunden, dass sich das ß aus dem normalen S und einem Endungs-S entwickelte.

Irgenwann letztens habe ich irgendwo gelesen, was eine Ligatur ist. Um Setzarbeit beim Drucken zu sparen, wurden häufig aufeinanderfolgende Buchstaben zu einem Druckstein vereint. Das Zusammenziehen von zwei oder auch mehreren Buchstaben sind Ligaturen.

Und gerade eben ist mir aufgefallen, dass dieses Szlig gar nichts anderes heißt als sz-Ligatur. ^-^“ Eigentlich offensichtlich, aber etwas, worüber ich mir – wie gesagt – noch nie Gedanken gemacht habe und gerade ist es eine Erkenntnis gewesen ^-^“ Wissen, das kein Mensch braucht.

Noch mehr davon?? Meine Erklärung, woher die Pünktchen über den Umlauten her kommen: Früher wurde das ganze als „oe“, „ae“ und „ue“ geschrieben. Das „E“ sieht in Sütterlin wie folgt aus:

Irgendwann ist das „E“ nach oben gewandert, wurde etwas schludriger geschrieben, et voilà , da waren sie, die Pünktchen ^-^“

Nachtrag Manchmal bin ich von Ideen, die mir irgendwie eingefallen sind, so besessen, dass ich gar nicht sehe, dass sie falsch sind – oder nur teilweise richtig ^-^“ So auch hier geschehen. Glücklicherweise gibt es nette Menschen, die einen darauf aufmerksam machen ^-^“ Eigentlich dämlich, den Denkfehler, den ich da gemacht habe *schnell mal das Brett vom Kopf wegnimmt*

Also richtig ist, wie Hugo netterweise im Kommentar schreibt, dass das ganze aus dem s und dem z zusammengezogen wurde. *schäm* Steht da ja auch – eigentlich ^-^“
Danke an Hugo, der mich auf diesen Denkfehler aufmerksam gemacht hat! :)

Tags: ,

1 comment

  1. Wenn du dir in Sütterlin mal das s und das z anguckst, dann weisst du auch warum das scharfe S sz und nicht ss heisst :-)

    Das kommt nämlich von einer Ligatur aus dem s und dem kleinen z, nicht aus einer Ligatur der zwei s-Varianten, wenn ich mich recht erinnere.